Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter May 11, 2017

Zur Vermittlung der Fachsprache Jura in Taiwan

  • Chris Merkelbach

Zusammenfassung

Auf Taiwan gilt das Recht der Republik China, welches stark vom kontinentaleuropäischen Recht beeinflusst ist. Aus diesem Grunde gibt es eine gut entwickelte wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik China auf Taiwan. Viele Studierende gehen nach Deutschland, um dort zu forschen. Dies hatte zur Folge, dass der Deutschunterricht für Rechtswissenschaftler bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt einen festen Bestandteil der Studienordnung darstellte. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Vermittlung der deutschen juristischen Fachsprache (FsJ) an taiwanischen Universitäten, besonders an der National Taiwan University. Es wird besonders darauf eingegangen, welche relevanten linguistischen Besonderheiten für die Vermittlung der juristischen Fachsprache beachtet werden müssen, aber auch welche didaktisch-methodischen Entscheidungen für die Lehrenden und die Lernenden in dieser spezifischen Situation eine Rolle spielen. Der Artikel beschreibt, wie die juristische Fachsprache in diesem komplexen Situationsgefüge bereits auf dem Anfängerniveau unterrichtet werden kann und welche didaktischmethodischen Begründungen diesen Entscheidungen zugrunde liegen.

Online erschienen: 2017-5-11
Erschienen im Druck: 2013-10-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 25.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2013-0504/html
Scroll Up Arrow