Zusammenfassung
Zwischen den Grundprinzipien der DaZ-Didaktik und des elementaren Lateinunterrichts besteht eine Vielzahl von Parallelen, die zusammen zur fachintegrierten Zweitsprachenförderung genutzt werden können. Bei dem Projekt Pons Latinus handelt es sich um eine designbasierte, interdisziplinäre Interventions- und Evaluationsstudie mit dem Ziel der Modellierung und Erforschung »sprachsensiblen Lateinunterrichts« an der Humboldt-Universität zu Berlin, deren theoretische Fundierung, Forschungsdesign sowie erste empirische Ergebnisse hiermit dargestellt werden sollen.
Online erschienen: 2017-05-11
Erschienen im Druck: 2014-02-01
© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston