Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter May 11, 2017

Der Einsatz des Spielfilms Erleuchtung garantiert im DaF-Unterricht in Japan – dargestellt am Beispiel zweier Lernergruppen

  • Diana Beier-Taguchi

    Hat Deutsch als Fremdsprache und Japanologie studiert und unterrichtet seit April 2013 als Lektorin an der Fremdsprachenuniversität Tokyo. Sie interessiert sich besonders für den Erwerb und Transfer von Lernstrategien im Bereich Deutsch als Tertiärsprache.

    and Katrin Niewalda

    Ist seit 2011 als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Matsuyama tätig. Sie hat Deutsch als Fremdsprache und Romanistik studiert. Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen im Bereich Didaktik und Lehrerfortbildung.

Zusammenfassung

Der Artikel beschreibt den Einsatz des Films Erleuchtung garantiert (Dörrie 2000) in zwei universitären Sprachkursen in Japan. Spielfilme sind nicht nur zur Vermittlung von landeskundlichem Wissen geeignet, sondern haben auch Potential bei der Förderung sprachlicher Fertigkeiten. Zudem kommen sie den heutigen Rezeptionsgewohnheiten gerade junger Studierender entgegen, die durch eine starke Orientierung an Bildlichkeit und audiovisuellen Medien im Allgemeinen geprägt sind. Im Artikel werden Unterrichtsvorschläge für eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe vorgestellt, wodurch die Flexibilität des Mediums Film verdeutlicht werden soll. Es geht dabei um die Frage, wie der Film systematisch und sinnvoll in die Konzepte der jeweiligen Kurse integriert werden kann. Nach der Beschreibung der Unterrichtsreihen erfolgt eine Reflexion des Filmeinsatzes.

Über die Autoren

Diana Beier-Taguchi

Hat Deutsch als Fremdsprache und Japanologie studiert und unterrichtet seit April 2013 als Lektorin an der Fremdsprachenuniversität Tokyo. Sie interessiert sich besonders für den Erwerb und Transfer von Lernstrategien im Bereich Deutsch als Tertiärsprache.

Katrin Niewalda

Ist seit 2011 als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Matsuyama tätig. Sie hat Deutsch als Fremdsprache und Romanistik studiert. Ihre wissenschaftlichen Interessen liegen im Bereich Didaktik und Lehrerfortbildung.

Online erschienen: 2017-05-11
Erschienen im Druck: 2015-02-01

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 24.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2015-0107/html
Scroll Up Arrow