Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter May 11, 2017

Deutsch-italienische Wirtschaftswörterbücher und deren Benutzer im DaF-Unterricht

  • Laura Balbiani

    Studierte Germanistik und Anglistik in Mailand und Heidelberg und arbeitete als Dozentin an den Universitäten Mailand und Aosta sowie als Lehrerin für Deutsch. Von 2003 bis 2011 war sie Ricercatrice (Wissenschaftliche Angestellte) zuerst in Mailand (Università Cattolica del Sacro Cuore), dann in Aosta; seit März 2011 ist sie Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Università della Valle d’Aosta. Ihre thematischen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachsprachen und Wissensvermittlung, (Fach-)Lexikographie, Geschichte der deutschen Sprache und deutschitalienischen Kulturbeziehungen.

Zusammenfassung

Im Folgenden wird zunächst die DaF-Lernumgebung an italienischen Hochschulen skizziert, dann ein Überblick über die aktuellen Wirtschaftswörterbücher im Sprachen-paar Deutsch-Italienisch gegeben, die in Hinsicht auf ihren Nutzungswert für DaF-Lernende ausgewertet werden. Anschließend wird ein kleiner Beitrag zur empirischen Erforschung der Wörterbuchbenutzung geleistet, indem die Verhaltensweise einer Gruppe von fortgeschrittenen italienischen Studenten bei der Wörterbucharbeit beobachtet wurde. Daraus lassen sich einige Anregungen für die Unterrichtspraxis herleiten sowie das Konzept eines integrierten und integrierenden online-Wörterbuchs, das unterschiedliche Wörterbuchtypen in sich vereint.

Über den Autor / die Autorin

Laura Balbiani

Studierte Germanistik und Anglistik in Mailand und Heidelberg und arbeitete als Dozentin an den Universitäten Mailand und Aosta sowie als Lehrerin für Deutsch. Von 2003 bis 2011 war sie Ricercatrice (Wissenschaftliche Angestellte) zuerst in Mailand (Università Cattolica del Sacro Cuore), dann in Aosta; seit März 2011 ist sie Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Università della Valle d’Aosta. Ihre thematischen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachsprachen und Wissensvermittlung, (Fach-)Lexikographie, Geschichte der deutschen Sprache und deutschitalienischen Kulturbeziehungen.

Online erschienen: 2017-05-11
Erschienen im Druck: 2015-08-01

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 24.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2015-0404/html
Scroll Up Arrow