Zusammenfassung
Kreditrationierung wurde als schwerwiegendes Hindernis für eine schnelle Privatisierung der Treuhandbetriebe und für die notwendigen Sanierungsinvestitionen angeführt. So wurde argumentiert, daß beim Verkauf von Treuhandobjekten um so mehr Investitionen zurückgedrängt wurden, je höher der Verkaufspreis lag. Dieser Artikel zeigt, daß diese Argumentation nicht richtig ist. Preissenkungen ziehen neue Käufer mit riskanteren Projekten an. Um Verluste bei Kreditverträgen zu vermeiden, werden die Banken darauf mit einer Erhöhung der Eigenkapitalquote antworten, dies reduziert die für Investitionen verfügbaren Mittel. Es zeigt sich, daß Privatisierungsumfang und Investitionsvolumen bei der von der Treuhand praktizierten Verkaufslösung nicht vom Verkaufspreis abhingen, sondern bereits durch die Höhe der anfänglichen Eigenkapitalreserven potentieller Investoren festgelegt waren. Eine Beteiligungslösung, in Verbindung mit einer weitgehenden Übernahme der Altschulden ostdeutscher Betriebe durch die Treuhandanstalt, hätte dieses Investitionshindernis vollständig beseitigen können.
Summary
Credit rationing was considered a severe problem for the quick privatisation of East German firms and for restructuring investments. It was argued that the higher the price for a firm the lower were the possible restructuring investments. However, this paper shows that this argument is not correct. Reducing the sales price attracts new buyers with riskier projects. For any given credit contract, this would lead to bank losses. To break even the banks therefore increase the equity-asset ratio. This reduces the funds available for restructuring investments. It turns out that the size of privatisation and the restructuring investments are entirely determined by the initial equity funds owned by potential buyers. However, a pure participation model, in combination with the taking over of the old debt of the East German firms by the Treuhandanstalt, would have been able to solve the problem of credit rationing for the privatisation of East German firms.
© 1996 by Lucius & Lucius, Stuttgart