Zusammenfassung
Eine Analyse europäischer Beschäftigungsdefizite, die Erwerbstätigenquoten statt der traditionellen Erwerbsquoten verwendet, macht deutlich, dass in vielen EU-Ländern noch unausgeschöpfte Beschäftigungspotenziale bestehen, insbesondere bei älteren Arbeitnehmern, aber auch bei Frauen und im Dienstleistungssektor. Könnte die EU-15 die gleiche Erwerbstätigenquote wie die USA erreichen, so fänden fast 34 Millionen Personen zusätzlich Beschäftigung. Selbst das neue EU-Ziel einer Erwerbstätigenquote von 70 % würde die Schaffung von 23 Millionen Arbeitsplätzen bedeuten und erscheint deshalb überaus ehrgeizig. Zwar haben einige EU-Mitgliedsländer dieses Ziel bereits verwirklicht, doch streuen die Erwerbstätigenquoten so stark zwischen den einzelnen EU-Ländern, dass eine für alle Mitgliedstaaten einheitliche Beschäftigungspolitik wenig zielführend und ratsam erscheint.
Summary
An analysis of European employment deficits using employment-population ratios shows that there exist unexhausted employment potentials in many EU countries, in particular for older employees, but also for women and in the service sector. If the EU-15 were to match the U.S. employment-population ratio, an additional 34 million people could be in work. The new EU target employment-population ratio of 7 0 percent would imply the creation of 2 3 million jobs, which also seems ambitious. While some EU members have reached this target, employment- population ratios vary considerably between EU countries, so that an uniform EU employment policy is not advisable.
© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart