Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Akademie Verlag December 15, 2017

Das verstaatlichte Glasgewerbe der Tschechoslowakei: Systemdefizite als Chancengeber für Qualitätssicherung und Innovationsfähigkeit

  • Verena Wasmuth

    hat Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Munster studiert sowie den Master-Studiengang History of the Print am University College London in Kooperation mit dem British Museum absolviert. Sie arbeitet als freie Kuratorin und konservatorische Beraterin für Stiftungen und Museen und forscht über Glas des 20. Jahrhunderts. 2014 wurde sie mit einer Monographie über Glasgestaltung in der CSSR an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Aktuell unterstützt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte bei einer Ausstellung über Glas des Barock aus brandenburgisch-preußischer Produktion. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Designgeschichte e.V., im wissenschaftlichen Kuratorium der Steinberg Foundation und engagiert sich redaktionell im Netzwerk glasspool e.V.

    EMAIL logo

Abstract

Following the political and territorial events of 1918, 1945, and 1989, the Czechoslovak glass industry was facing similar adversities in the search for new markets. The cooperation between industry, trade, and professional designers proved a successful way out of the crisis. A closer look at the players involved in the economic transformation reveals that the diversified promotion of design ensured the long-term survival of the manufacture and finishing of glass in the Czech Republic, and thus the traditional reputation of the industry as a whole.

JEL Classification: A 14; P 21; N 34; Z 11

About the author

Verena Wasmuth

hat Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Munster studiert sowie den Master-Studiengang History of the Print am University College London in Kooperation mit dem British Museum absolviert. Sie arbeitet als freie Kuratorin und konservatorische Beraterin für Stiftungen und Museen und forscht über Glas des 20. Jahrhunderts. 2014 wurde sie mit einer Monographie über Glasgestaltung in der CSSR an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Aktuell unterstützt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte bei einer Ausstellung über Glas des Barock aus brandenburgisch-preußischer Produktion. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Designgeschichte e.V., im wissenschaftlichen Kuratorium der Steinberg Foundation und engagiert sich redaktionell im Netzwerk glasspool e.V.

Published Online: 2017-12-15
Published in Print: 2017-11-27

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.11.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jbwg-2017-0016/html
Scroll to top button