Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 25, 2011

Internationales Privatrecht Grundlagen des europäischen Internationalen Privatrechts

  • Jessica Schmidt

Die europäische Harmonisierung macht auch vor dem Internationalen Privatrecht nicht halt: Die zentralen Bereiche der vertraglichen und der außervertraglichen Schuldverhältnisse sind mit den Verordnungen Rom I und Rom II bereits seit 2009 »europäisiert«, demnächst sollen auch das Erb- und Familienrecht sowie später auch das internationale Gesellschaftsrecht folgen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Rom I und Rom II sowie das weitere Harmonisierungsprogramm der Kommission.

Online erschienen: 2011-02-25
Erschienen im Druck: 2011-February

© 2011 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin

Downloaded on 3.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/jura.2011.026/html
Scroll to top button