Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter October 14, 2016

Zur Mehrsprachigkeit in der Schweiz und im schweizerischen Rechtssystem

  • Paweł Bielawski EMAIL logo
From the journal Lebende Sprachen

Abstract

The article analyses how the Swiss Confederation regulates its multilingualism and the role the official languages play in the legislative and judicial processes of this country. It is proved here that the legislation in Switzerland is not made in all four official languages, hence it depends on translation. Considering that only German and French text versions of Swiss laws are aligned to each other, the article further examines whether the differences existing between the language versions of these legal texts lead to pragmatic divergences. Against this backdrop, the article considers whether the legal system of the multilingual Switzerland can be called multilingual.

Bibliografie

Berger, Elisabeth (2004): ‚Rezeption ist ein Faktum‘: Die Reform des liechtensteinischen Justizrechts in den 1970er Jahren. Beiträge Liechtenstein-Institut 22. Benden.Search in Google Scholar

Borghi, Marco / Burr, Isolde / Schweizer, Rainer J. (2009): Schlussbericht: Juristisch-linguistische Untersuchungen von Texten der schweizerischen offizielle Mehrsprachigkeit. Schlussbericht. Schweizerischer Nationalfonds. 03.02.2016 <http://www.nfp56.ch/d_projekt.cfm?Projects.Command=details&get=15&kati=3>.Search in Google Scholar

Busse, Dietrich (1998): „Rechtssprache als Problem der Bedeutungsbeschreibung. Semantische Aspekte einer institutionellen Fachsprache.“ Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 29, 24–47.10.30965/25890859-02901005Search in Google Scholar

Busse, Dietrich (2002): „Bedeutungsfeststellung, Interpretation, Arbeit mit Texten? Juristische Auslegungstätigkeit in linguistischer Sicht.“ Sprache und Recht. Ulrike Haß-Zumkehr (Hrsg.). Berlin/New York: de Gruyter, 136–162.Search in Google Scholar

Grossi, Paolo (2010): A history of European law. Übersetzung aus dem Italienischen von: Laurence Hooper. Chichester: Wiley Blackwell.Search in Google Scholar

Kübler, Daniel / Papadopoulos, Ioannis / Mazzoleni, Oscar (2009): Le plurilinguisme de la Confédération: représentation et pratiques linguistiques dans l´administration fédérale. Rapport final. Fonds National Suisse. 03.02.2016 <http://www.nfp56.ch/d_projekt.cfm?Projects.Command=details&get=26&kati=3>.Search in Google Scholar

Lüdi, Georges / Werlen, Iwar (2005): Eidgenössische Volkszählung 2000. Sprachenlandschaft in der Schweiz. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik. 03.02.2016 <https://biblio.parlament.ch/e-docs/139176.pdf>.Search in Google Scholar

Mayer, Max Ernst (1933): Rechtsphilosophie. Berlin: Julius Springer.10.1007/978-3-642-99222-3Search in Google Scholar

Raz, Joseph (1979): The authority of law: Essays on law and morality. New York: Oxford University Press.10.1093/acprof:oso/9780198253457.001.0001Search in Google Scholar

Richter, Dagmar (2005): Sprachenordnung und Minderheitenschutz im schweizerischen Bundesstaat. Relativität des Sprachenrechts und Sicherung des Sprachfriedens. Berlin: Springer.10.1007/978-3-540-26542-9Search in Google Scholar

Sandrini, Peter (2009): „The Parameters of Multilingual Legal Communication in a Globalized World.” Comparative Legilinguistics. Journal for International Legal Communication 1, 34–48.Search in Google Scholar

Schweizer, Rainer J. / Borghi, Marco (2011) (Hrsg.): Mehrsprachige Gesetzgebung in der Schweiz. Juristisch-linguistische Untersuchungen von mehrsprachigen Rechtstexten des Bundes und der Kantone. Zürich u. a.: Dike.Search in Google Scholar

Šarčević, Susan (1997): New approach to legal translation. The Hague: Kluwer Law International.Search in Google Scholar

Zweigert, Konrad / Kötz, Hein (1996): Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts. Tübingen: Mohr Siebeck.Search in Google Scholar

Rechtsquellen

Bundesgesetz über die Berufsbildung, (Berufsbildungsgesetz, BBG), vom 13. Dezember 2002 (Stand am 1. Januar 2015).Search in Google Scholar

Bundesgesetz über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften, (Sprachengesetz, SpG).Search in Google Scholar

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt, (Publikationsgesetz, PublG), vom 18. Juni 2004 (Stand am 1. Januar 2010).Search in Google Scholar

Bundesgesetz über das Vernehmlassungsverfahren, (Vernehmlassungsgesetz, VlG) vom 18. März 2005 (Stand am 25. November 2013).Search in Google Scholar

Bundesgesetz vom 23. Jänner 1974 über die mit gerichtlicher Strafe bedrohter Handlungen (Das österreichische Strafgesetzbuch – StGB), (Stand am 2. Juli 2014).Search in Google Scholar

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenössenschaft, vom 18. April 1999 (Stand am 18. Mai 2014).Search in Google Scholar

Code civil suisse [= Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907, französische Fassung], (Stand am 01.07. 2014).Search in Google Scholar

Codice civile svizzero [= Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907, italienische Fassung], (Stand am 01.07. 2014).Search in Google Scholar

Constitution du Grand-Duché de Luxembourg [= Die Luxemburgische Verfassung vom 1. August 2013].Search in Google Scholar

Constitución española [= Die Verfassung des Königreichs Spanien vom 27. Dezember 1978].Search in Google Scholar

Constituzione della Repubblica Italiana (Gazzeta Ufficiale 27 diciembre 1947, n. 298) [= Die Verfassung der Italienischen Republik].Search in Google Scholar

Cudesch civil svizzer [= Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907, rätoromanische Fassung], (Stand am 01.07. 2014).Search in Google Scholar

Code pénal suisse [= Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937, französische Fassung], (Stand am 1. Januar 2015).Search in Google Scholar

Codice penale svizzero [= Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937, italienische Fassung], (Stand am 1. Januar 2015).Search in Google Scholar

Cudesch penal svizzer [= Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937, rätoromanische Fassung], (Stand am 1. Januar 2015).Search in Google Scholar

Das deutsche Strafgesetzbuch, vom 15. Mai 1871 (Stand am 13. Nobvember 1998).Search in Google Scholar

Das Strafgesetzbuch Liechtensteins, vom 25. Juni 1987 (Stand am 1. Juli 2015).Search in Google Scholar

Die Verfassung des Königreichs Belgien, Koordinierter Text vom 17. Februar 1994.Search in Google Scholar

Erläuterungen zur Verordnung über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften (Sprachenverordnung, SpG).Search in Google Scholar

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (Charta). Fünfter Bericht der Schweiz. Bundesamt für Kultur, 30. Novemer 2012.Search in Google Scholar

Gesetzgebungsleitfaden. Leitfaden für die Ausarbeitung von Erlassen des Bundes, Bundesamt für Justiz, 2007.Search in Google Scholar

Regierungs- und Verwaltungsorganisatiosverordnung (RVOV) vom 25. November 1998 (Stand am 20. Januar 2004).Search in Google Scholar

Reglement über die verwaltungsinterne Redaktionskommission (VIRK), vom 1. November 2007.Search in Google Scholar

Schweizerisches Strafgesetzbuch, vom 21. Dezember 1937, deutsche Fassung, (Stand am 1. Januar 2015).Search in Google Scholar

Schweizerisches Zivilgesetzbuch, vom 10. Dezember 1907, deutsche Fassung (Stand am 1. Juli 2014).Search in Google Scholar

Suomen perustuslaki/Finlands grundlag [= Die Finnische Verfassung], vom 1. März 1999.Search in Google Scholar

The Constitution of Ireland [= Die Irische Verfassung], vom 29. Dezember 1937.Search in Google Scholar

Verordnung über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften, (Sprachenverordnung, SpV), vom 4. Juni 2010 (Stand am 1. Oktober 2014).Search in Google Scholar

Verordnung über die Sprachdienste der Bundesverwaltung, (Sprachdiensteverordnung, SpDV), vom 14. November 2012 (Stand am 1. Oktober 2014).Search in Google Scholar

Verordnung über das Vernehmlassungsverfahren, (Vernehmlassungsverordnung, VlV) vom 17. August 2005 (Stand am 1. September 2005).Search in Google Scholar

Internetquellen

Das österreichische Bundesrecht konsolidiert: <https://www.ris.bka.gv.at/Bundesrecht/>.Search in Google Scholar

Deutsche Bundesgesetze im Internet: <http://www.gesetze-im-internet.de/>.Search in Google Scholar

Konsolidiertes Recht des Fürstentums Liechtenstein : <https://www.gesetze.li/lilexprod/lgsystpage2.jsp?menu=0&reset=1>.Search in Google Scholar

Parlamento Italiano: Indici delle legi: <http://www.camera.it/parlam/leggi/99482l.htm>. Search in Google Scholar

Pledari Grond: Großes Wörterbuch des Rätoromanischen <http://www.pledarigrond.ch/rumantschgrischun/?locale=de>.Search in Google Scholar

Systematische Sammlung des Bundesrechts (SR) der Schweizerischen Eidgenossenschaft: <https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrecht/systematische-sammlung.html?lang=de>.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2016-10-14
Erschienen im Druck: 2016-10-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.5.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/les-2016-0019/html
Scroll to top button