Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag November 19, 2022

Everyone’s a Winner?

Militärischer Erfolg und Normenkonkurrenz am Beispiel der Belagerung von Toulon 1707

  • Sarah von Hagen EMAIL logo

Zusammenfassung

Im Sommer 1707 belagerte eine kombinierte Streitmacht aus einer habsburgischen Armee und einer britisch-niederländischen Flotte im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges (1701–1714) den französischen Marinestützpunkt Toulon. Obwohl die Stadt von den Franzosen gehalten wurde, verkündeten nicht nur diese, sondern auch die belagernden Parteien einen erfolgreichen Abschluss der Operation. Von diesen Erfolgsmeldungen ausgehend, deckt die vorliegende Untersuchung auf, dass die Durchführung der Belagerung von Normenkonkurrenzen geprägt war, die nach dem Ende der Operation jeweils die plausible Proklamation eines erfolgreichen Abschlusses ermöglichten. Während der Belagerungshandlungen rivalisierten Normen der Seekriegführung mit denen der Landkriegführung, in denen wiederum unterschiedliche Elemente des militärisch-adeligen Ehrenkodexes miteinander konkurrierten. Die missglückte Vereindeutigung dieser Normen ermöglichte im Nachgang des Ereignisses die Narration dreier unterschiedlicher Ausgänge der Belagerung, die, den Darstellungen der Akteure folgend, in einer konsequent multiperspektivischen Nahsicht der Belagerungshandlungen nachgezeichnet werden.

Online erschienen: 2022-11-19
Erschienen im Druck: 2022-11-10

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 25.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/mgzs-2022-0057/html
Scroll Up Arrow