Dreßing, Andrea and Dreßing, Harald. "Möglichkeiten und Grenzen neurowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bei der Beurteilung von Delinquenz"
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, vol. 97, no. 5-6, 2014, pp. 345-355.
https://doi.org/10.1515/mks-2014-975-605
Dreßing, A. & Dreßing, H. (2014). Möglichkeiten und Grenzen neurowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bei der Beurteilung von Delinquenz.
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform,
97(5-6), 345-355.
https://doi.org/10.1515/mks-2014-975-605
Dreßing, A. and Dreßing, H. (2014) Möglichkeiten und Grenzen neurowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bei der Beurteilung von Delinquenz. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Vol. 97 (Issue 5-6), pp. 345-355.
https://doi.org/10.1515/mks-2014-975-605
Dreßing, Andrea and Dreßing, Harald. "Möglichkeiten und Grenzen neurowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bei der Beurteilung von Delinquenz"
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 97, no. 5-6 (2014): 345-355.
https://doi.org/10.1515/mks-2014-975-605
Dreßing A, Dreßing H. Möglichkeiten und Grenzen neurowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden bei der Beurteilung von Delinquenz.
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 2014;97(5-6): 345-355.
https://doi.org/10.1515/mks-2014-975-605