Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter February 8, 2019

Wechsel des Chefredakteurs und Umstellung auf Englisch

From the journal Neuroforum

In der ersten Hälfte des Jahres 2018 waren Petra Wahle und Heiko Luhmann gemeinsam als Chefredakteur/in von Neuroforum tätig. Mitte 2018 haben wir den Wechsel zu Petra Wahle voll umgesetzt. Wir danken Heiko Luhmann an dieser Stelle herzlich für viele Jahre erfolgreicher Arbeit für die NWG und Neuroforum. Unter Heikos Leitung wurde der Wechsel zum Verlag De Gruyter vollzogen.

Was bleibt beim Alten? Wir werden weiterhin fünf eingeladene Übersichtsartikel pro Ausgabe publizieren. Wir bitten daher um Vorschläge für Autoren und Themen, sie sind stets willkommen. Ebenso hoffen wir, weiterhin eine Ausgabe pro Jahr als Spezialheft zu einem Thema zu publizieren. Für die Ausgabe 03/2019 haben sich Marco Prinz, Freiburg, und Josef Priller, Berlin, als Ko-Editoren mit dem Thema Neuroinflammation zur Verfügung gestellt.

Was gibt es Neues? Es gibt vor allem eine wichtige Neuerung und – so hoffen wir – Arbeitserleichterung für unsere Autoren und unsere Gutachter. Wir haben im Vorstand der NWG über eine Umstellung der Artikel ausschließlich auf Englisch diskutiert und in einer Abstimmung uns einstimmig dafür ausgesprochen. Ab dieser Ausgabe werden daher auch die im Heft gedruckten Artikel auf Englisch erscheinen, in identischer Form wie online in e-Neuroforum. Sie erhalten auch nur noch ein- und dieselbe DOI. Wir erhoffen uns eine verbesserte Zitierbarkeit der Artikel, aber auch die Möglichkeit, deutsche Kollegen im Ausland, englischsprachige Kollegen, die an deutschen Forschungseinrichtungen arbeiten oder in Deutschland ausgebildet wurden bzw. längere Zeit geforscht haben, als Autoren gewinnen zu können. Für das kooperative Mitwirken bei der Umstellung bedanken wir uns hiermit bei den Verantwortlichen im De Gruyter-Verlag.

Alle Artikel werden von zwei Gutachtern begutachtet, in den meisten Fällen dem Editorial Board angehörend. In Einzelfällen werden wir zukünftig weitere Kollegen um Gutachten bitten, um eine größtmögliche Fachnähe zu gewähren. Wir möchten hier bereits schon den Mitgliedern des Editorial Boards und den externen Gutachtern für ihre konstruktive Mitarbeit danken. Wir hoffen, dass Sie/Ihr auch weiterhin bereit sind/seid, Artikel für Neuroforum zu begutachten – dann aber nur noch eine, nämlich englische Version, und dies vermutlich hin und wieder auch mal „on (very) short notice“. Dank dafür!

Auf der Neuroforum-Website von De Gruyter können Sie EToc alerts anfordern, um über neu publizierte Artikel aktuell informiert zu werden. Des Weiteren gibt es seit Mitte 2018 einen Twitter-Account (@NeuroforumNWG), der von unserer Kollegin in der Redaktion, Susanne Hannig, bestückt wird. An Susanne und an Meino Gibson geht ein herzlicher Dank. Eure Ideen und Euer Engagement sind besonders viel wert.

Nach wie vor können Begleitmaterialien zu den Artikeln, wie Videos und Bilder mit hoher Auflösung, kostenfrei über die Neuroforum-Website veröffentlicht werden. Dort stehen auch alle Ausgaben von Neuroforum als PDF zur Verfügung, beginnend ab dem Jahr 1995. Ausgewählte Artikel werden kostenfrei im Open Access publiziert.

Wir hoffen, dass Sie die NWG auf diesem Weg unterstützen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Wahle

Editor in Chief

Eckhard Friauf

Präsident

Published Online: 2019-02-08
Published in Print: 2019-02-07

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 20.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/nf-2018-0035/html
Scroll Up Arrow