Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 11, 2016

Mini- und Midijobs in Deutschland: Lohnsubventionierung ohne Beschäftigungseffekte? / Mini- and Midi-Jobs in Germany: Do Wage Subsidies have an Effect on Employment?

  • Norbert Berthold and Mustafa Coban
From the journal ORDO

Zusammenfassung

Mit der Einführung von Mini- und Midijobs kam es 2003 zur abschließenden Implementierung eines subventionierten Niedriglohnsektors in Deutschland. Zum 1. Januar 2013 wurden nun nach knapp 10 Jahren die Grenzregelungen dieser Beschäftigungsformen angepasst, um der zwischenzeitlichen Lohnentwicklung gerecht zu werden. In unserem Beitrag erläutern wir zunächst die theoretischen Wirkungskanäle von Lohnsubventionen und untersuchen hiernach mittels einer Metaanalyse der bisherigen Forschungsergebnisse die Effekte der Mini- und Midijobs auf die Beschäftigung. Für die beiden Beschäftigungstypen lassen sich jedoch nur bedingt positive Ergebnisse konstatieren. Sie bilden weder eine Brücke aus der Arbeitslosigkeit in den Arbeitsmarkt noch dienen sie als Sprungbrett in ein normales Beschäftigungsverhältnis. Aufbauend auf den arbeitsmarktpolitischen Schwächen der Mini- und Midijobs schlagen wir zwei Reformvarianten vor, welche diese Zielsetzungen im Bereich der niedrigen Einkommensniveaus erzielen können.

Summary

Due to the introduction of mini- and midi-jobs in 2003, the final implementation of a subsidized low-wage sector in Germany was completed. After ten years, in 2013, the boundary arrangements of these types of employment were adjusted in order to compensate the interim development of wages. Our paper starts with an explanation on the theoretical effects of wage subsidies. Hereafter we evaluate the effects of mini- and midi-jobs on employment by using a meta-analysis of previous research results. For the two types of employment, however, we can′t find uniquely positive results. They don′t create a bridge between unemployment and employment nor do they serve as a stepping stone to a regular job. Based on the weaknesses of the mini- and midi-jobs, we propose two approaches to reform the low-wage sector in achieving positive effects on employment.

Online erschienen: 2016-5-11
Erschienen im Druck: 2013-1-1

© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.9.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/ordo-2013-0115/html
Scroll to top button