Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg July 29, 2018

Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR

Anmerkungen zur gleichnamigen Trilogie von Jürgen Schneider

  • Elmar Nass EMAIL logo
From the journal ORDO

Rezensierte Publikation:

Jürgen Schneider, Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion (1917–1945): Eine ordnungstheoretische Analyse, 268 Seiten (Band 1); ders., Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR (1945–1990): Eine ordnungstheoretische Analyse, Franz Steiner, Stuttgart 2017, 1673 Seiten (Band 2); ders., Einigkeit, Recht und Freiheit: 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (1990–2015). Eine ordnungstheoretische Analyse, Franz Steiner, Stuttgart 2017, Franz Steiner, Stuttgart 2017, 696 Seiten (Band 3), Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 132.1–3, Franz Steiner, Stuttgart 2017.


Literatur

Dietzfelbinger, Daniel (1998), Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsstil: Alfred Müller-Armacks Lebenswerk, Gütersloh.Search in Google Scholar

Eucken, Walter (1996), Deutschland vor und nach der Währungsunion, in: Jürgen Schneider und Wolfgang Harbrecht (Hg.), Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland (1933–1993), Stuttgart, S. 327–360.Search in Google Scholar

Frenzel, Paul (1967), Die Rolle des Sparens der Bevölkerung im ökonomischen System des Sozialismus, Finanzpolitische Informationen Jg. 67, Ost-Berlin.Search in Google Scholar

Schumpeter, Joseph A. (1912/2006), Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, herausgegeben von Jochen Röpke und Olaf Stiller, Berlin.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2018-07-29
Erschienen im Druck: 2018-07-22

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 25.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/ordo-2019-0026/html
Scroll Up Arrow