2021 | ||
17. – 18. März 2021 Online-Live-Fortbildung | Titan und Titanlegierungen | www.dgm.de |
22. – 24. März 2021 Karlsruhe | Entstehung, Ermittlung und Bewertung von Eigenspannungen | www.dgm.de |
22. – 26. März 2021 Online-Live-Fortbildung | Einführung in die modernen Methoden der Gefügeanalyse | www.dgm.de |
23. – 24. März 2021 Online-Live-Fortbildung | Einführung von Werkstoffdatenbanken in Industrie und Forschung | www.dgm.de |
23. – 24. März 2021 Online-Live-Fortbildung | Grundlagen des Werkstoffverhalten bei der Umformung | www.dgm.de |
23. – 25. März 2021 München | Metallographie II – niederlegierte Stähle | www.slv-muenchen.de |
23. – 25. März 2021 Freiberg | Bruchmechanische Berechnungsmethoden | www.dgm.de |
25. – 26. März 2021 Online-Live-Fortbildung | Moderne Beschichtungsverfahren | www.dgm.de |
13.– 14. April 2021 Online-Live-Fortbildung 2021 | Löten – Grundlagen und Anwendungen | www.dgm.de |
20. – 22. April 2021 Essen | Fachmesse Cutting World | www.cuttingworld.de |
27. – 29. April 2021 Online-Live-Fortbildung | Metallische Hochtemperaturwerkstoffe | www.dgm.de |
28. – 29. April 2021 Ostfildern | Topographie und Morphologie funktionaler Edelstahloberflächen | www.tae.de |
04. – 06. Mai 2021 Dresden | Pulvermetallurgie | www.dgm.de |
04. – 07. Mai 2021 Online-Live-Fortbildung | Tribologie | www.dgm.de |
05. – 06. Mai 2021 Web-Conference | 6th Euro BioMAT 2021 – European Symposium and Exhibition on Biomaterials and Related Areas | www.dgm.de |
17. – 21. Mai 2021 Online-Live-Fortbildung | Maschinelles Lernen – Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele | www.dgm.de |
18. – 20. Mai 2021 München | Metallographie III – hochlegierte Stähle | www.slv-muenchen.de |
01. – 02. Juni 2021 Bochum | Hochschulpraktikum Wasserstoff in Metallen | www.wp.rub.de |
07. – 06. Juni 2021 München | Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten | www.slv-muenchen.de |
08. – 09. Juni 2021 Web-Konferenz | Stranggießen | www.dgm.de |
08. – 09. Juni 2021 München | Grundlagen der Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe | www.slv-muenchen.de |
15. – 17. Juni 2021 München | Schäden erkennen und vermeiden: Bauteil- und Korrosionsschäden | www.slv-muenchen.de |
22. – 23. Juni 2021 München | Metallographie IV – Stahlguss und Gusseisen | www.slv-muenchen.de |
23. – 24. Juni 2021 Online-Live-Fortbildung | Keramische Werkstoffe – Eigenschaften und industrielle Anwendungen | www.dgm.de |
01. – 03. September 2021 Bochum | Schadensanalyse an metallischen Bauteilen | https://www.wp.rub.de |
01. – 03. September 2021 Osnabrück | Angewandte Elektronenmikroskopie in Materialforschung und Schadensanalytik | www.dgm.de |
12. – 16. September 2021 Graz | Euromat 2021 | https://www.fems.org |
13. – 17. September 2021 Aachen | 6th CTSI European Conference on Clean Technologies in the Steel Industry | www.eosc-ctsi-2021.com |
13. – 17. September 2021 Aachen | 9th EOSC European Oxygen Steelmaking Conference | www.eosc-ctsi-2021.com |
13. – 17. September 2021 Essen | SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 | www. schweissen-schneiden.com |
13. – 17. September 2021 Online-Live-Fortbildung | Maschinelles Lernen – Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele | www.dgm.de |
14. – 17. September 2021 Darmstadt | Einführung in die Metallkunde für Ingenieure und Techniker | www.dgm.de |
15. – 16. September 2021 Dortmund | Einführung in die mechanische Werkstoffprüfung | www.dgm.de |
15. – 17. September 2021 Freiberg | Bruchmechanik: Grundlagen, Prüfmethoden und Anwendungsbeispiele | www.dgm.de |
29. September 2021 Nürnberg | Schadensuntersuchungen an Aluminium-Bauteilen | www.dgm.de |
29. September – 01. Oktober 2021 Saarbrücken | 55. Metallographie-Tagung 2021 – Materialographie | www.dgm.de |
05. – 06. Oktober 2021 Karlsruhe | Mechanische Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Bauteileigenschaften | www.dgm.de |
05. – 06. Oktober 2021 München | Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten | www.slv-muenchen.de |
06. – 07. Oktober 2021 Online-Live-Fortbildung | Einführung von Werkstoffdatenbanken in Industrie und Forschung | www.dgm.de |
12. – 14. Oktober 2021 München | Metallographie V – Al-, Ti-, Mg-Werkstoffe | www.slv-muenchen.de |
19. – 20. Oktober 2021 Clausthal-Zellerfeld | Ziehen von Drähten und Rohren – Grundlagen, Werkstoffe, Prozesse | www.dgm.de |
08. – 10. November 2021 Online-Live-Fortbildung | Werkstofftechnik der Metalle | www.dgm.de |
08. – 12. November 2021 Online-Live-Fortbildung | Maschinelles Lernen – Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele | www.dgm.de |
10Horb . – 11. November 2021 | Einführung in die Kunststofftechnik | www.dgm.de |
23. – 25. November 2021 München | Metallographie VI – Ni-, Co-, Cu-, Zn-Werkstoffe | www.slv-muenchen.de |
01. – 03. Dezember 2021 Berlin | Bauteilmetallographie | www.dgm.de |
2022 | ||
21. Mai 2022 Nürnberg | 10. Lange Nacht der Wissenschaften | www.nacht-derwissenschaften.de |
25. – 28. Oktober 2022 Hannover | 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung | www.euroblech.com |
2023 | ||
03. – 07. September 2023 Dresden | EUROMAT 2023 | www.dgm.de |
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston