Zusammenfassung
Die Verzahnung von Arbeitsförderungsmaßnahmen mit Prävention und Gesundheitsförderung zur Verbesserung der Gesundheitschancen arbeitsloser Menschen wird an ca. 120 Standorten in Deutschland erprobt. Unter Nutzung der Ergebnisse einer Begleitevaluation soll 2020 ein Implementierungsangebot zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Rahmen eines integrierten kommunalen Ansatzes vorgehalten werden. Ein Praxisbeispiel aus Sachsen veranschaulicht die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes.
Abstract
The linkage between employment promotion and health promotion aiming to improve health equity with regard to unemployed persons is tested in about 120 locations in Germany. In 2020 the results of the evaluation shall be used for an implementation offer to link employment promotion and health promotion for municipalities, that want to integrate health strategies in the settings approach. A practical example from Saxonia illustrates the challenges and opportunities of this joint approach.
Autorenerklärung
Autorenbeteiligung: Alle Autoren tragen Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels und haben der Einreichung des Manuskripts zugestimmt. Finanzierung: Die Autoren erklären, dass sie keine finanzielle Förderung erhalten haben. Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.
Author Declaration
Author contributions: All authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission. Funding: Authors state no funding involved. Conflict of interest: Authors state no conflict of interest. Ethical statement: Primary data for human nor for animals were not collected for this research work.
Literatur
1. Bundesrahmenempfehlungen nach § 20d Abs. 3 SGB V, aufrufbar unter: www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/pressemitteilungen/2016/Praevention_NPK_BRE_verabschiedet_am_19022016.pdf.Search in Google Scholar
2. Bundesagentur für Arbeit und GKV-Spitzenverband (Hrsg). Modellprojekt zur Verknüpfung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting. Gesamtbericht zur Evaluation. 2016, aufrufbar unter: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praevention_evaluation/160802_Gesamtbericht_Modellprojekt_BGF_barrierefrei.pdf.Search in Google Scholar
3. Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen gemäß § 20f SGB V: https://www.sms.sachsen.de/download/Verwaltung/PraevG%20LRV%20SN%2001.06.16.pdf.Search in Google Scholar
4. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen und GKV-Spitzenverband (Hrsg). Präventionsbericht 2015;20–2.Search in Google Scholar
5. Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. 3. Auflage. Freiburg im Breisgau. Lambertus, 2009.Search in Google Scholar
©2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston