Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter August 4, 2021

Die Mittelstandspolitik nach Corona – für eine nachhaltige Zukunft

  • Friederike Welter EMAIL logo and Britta Levering

Zusammenfassung

Corona-Pandemie, Digitalisierung, Green Deal – die mittelständischen Unternehmen stehen in den kommenden Jahren neben ihren branchen- und größenspezifischen Aufgaben vor großen Herausforderungen. Diese können sie nur bewältigen, wenn die Politik ihnen einen verlässlichen Rahmen bietet, innerhalb dessen sie wirtschaftlich agieren können. Friederike Welter und Britta Levering zeigen in ihrem Beitrag, worauf die Mittelstandspolitik in Gesetzgebung und Gestaltung von Unterstützungsmaßnahmen aus Sicht der Mittelstandsforschung achten sollte, damit die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen nachhaltig gestärkt wird.

JEL-Klassifikation: L26; L53

Literaturverzeichnis

Bertschek, I. und D. Erdsiek (2020), Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise, Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise, ZEW Kurzexpertise 20-08. Search in Google Scholar

Block, J. et al. (2020), Emergency aid for self-employees in the Covid19 pandemic: A flash in the pan?, DIW Berlin Discussion Paper 1924.10.2139/ssrn.3769319Search in Google Scholar

Brink, S., B. Levering und A. Icks (2020), Das Zukunftspanel Mittelstand 2020 – Update der Expertenbefragung zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des deutschen Mittelstands, IfM-Materialien Nr. 282.Search in Google Scholar

Brink, S., S. Nielen und E. May-Strobl (2018), Innovationstätigkeit des nicht-forschenden Mittelstands, IfM-Materialien Nr. 266.Search in Google Scholar

Bunde, N. (2021), Covid-19 und die Industrie: Führt die Krise zum Rückbau globaler Lieferketten?, ifo Schnelldienst 74(1), S. 54–57.Search in Google Scholar

Di Bella, J. (2014), Unternehmerische Resilienz: Protektive Faktoren für unternehmerischen Erfolg in risikoreichen Kontexten, Dissertation, Mannheim.Search in Google Scholar

Holz, M. und S. Ptok (2019), Die Renaissance des Protektionismus: Auswirkungen auf KMU, IfM Denkpapier.Search in Google Scholar

Holz, M. et al. (2019), Bürokratiewahrnehmung von Unternehmen, IfM-Materialien Nr. 274.Search in Google Scholar

Pahnke, A., A. Icks und S. Brink (2020), Herausforderungen der Ausbildung in Kleinstbetrieben, IfM-Materialien Nr. 284.Search in Google Scholar

Ravens-Sieberer, U. et al. (2021), Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie, Bundesgesundheitsblatt. 10.1007/s00103-021-03291-3Search in Google Scholar

Stiel, C. et al. (2021), Soforthilfe für Selbstständige wirkt vor allem, wenn sie rasch gewährt wird, DIW Aktuell Nr. 60.Search in Google Scholar

Welter, F., B. Levering und E. May-Strobl (2016), Mittelstandspolitik im Wandel, IfM-Materialien Nr. 247.Search in Google Scholar

Welter, F., H. J. Wolter und M. Holz (2020), Exit aus dem Shutdown – wie der Mittelstand die Coronavirus-Pandemiekrise optimal überstehen kann, IfM-Hintergrundpapier.Search in Google Scholar

Welter, F. et al. (2020), Der gesellschaftliche Beitrag des Mittelstands: Konzeptionelle Überlegungen, IfM-Materialien Nr. 283.Search in Google Scholar

Welter, F. und H. J. Wolter (2021a), Perspektiven für den Mittelstand in der Covid19-Pandemie, Teil 1: Herausforderungen für die Mittelstandspolitik, IfM-Hintergrundpapier.Search in Google Scholar

Welter, F. und H. J. Wolter (2021b), Perspektiven für den Mittelstand in der Covid19-Pandemie, Teil 2: Herausforderungen für den Mittelstand, IfM-Hintergrundpapier.Search in Google Scholar

Zimmermann, V. (2021), KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2020, KfW, Frankfurt.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2021-08-04
Erschienen im Druck: 2021-10-31

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 4.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pwp-2021-0035/html
Scroll to top button