Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter November 3, 2020

Rhetorik und Utopie im Werk von Bertolt Brecht

  • Francesca Vidal
From the journal Rhetorik

Literaturverzeichnis

Aristoteles: Rhetorik. Übersetzt, mit einer Bibliographie, Erläuterungen und einem Nachwort von Franz G. Sieveke. München 1995.Search in Google Scholar

Aristoteles: Nikomachische Ethik. Auf der Grundlage der Übersetzung von Eugen Rolfes herausgegeben von Günther Bien. Hamburg 1985.10.28937/978-3-7873-3196-3Search in Google Scholar

Benjamin, Walter: Briefe, edited by Gershom Scholem and Theodor W. Adorno, 2 Volumes. Frankfurt am Main 1966.Search in Google Scholar

Bloch, Ernst (1985a): Das Prinzip Hoffnung. Frankfurt am Main 1985.Search in Google Scholar

Bloch, Ernst (1985b): Erbschaft dieser Zeit. Frankfurt am Main 1985.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt (1967a): Der Dienstzug. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, herausgegeben von Elisabeth Hauptmann, Band 9: Gedichte 2. Frankfurt am Main 1967, 696.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt (1967b): Über reimlose Lyrik mit unregelmäßigen Rhythmen. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, herausgegeben von Elisabeth Hauptmann, Band 19: Schriften zur Literatur und Kunst 2. Frankfurt am Main 1967, 395–404.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt (1967c): Notizen zur Philosophie 1929–1941. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, herausgegeben von Elisabeth Hauptmann, Band 20: Schriften zur Politik und Gesellschaft. Frankfurt 1967, 127–178.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt: Briefe, herausgegeben und kommentiert von Günter Glaeser. Frankfurt am Main 1981.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 21: Schriften: 1914–1933. Frankfurt am Main 1992.Search in Google Scholar

Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit (1935), in: Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 22: Schriften 1933–1942. Berlin/Weimar 1993, 74–90.Search in Google Scholar

Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 28: Briefe: 1913–1936. Frankfurt am Main 1998.Search in Google Scholar

Henning, Dieter: Der Nationalismus der Armen. Brechts Kritik am nationalsozialistischen Sozialismus am Beispiel des Satzes ‚Gemeinnutz geht vor Eigennutz‘. In: Dreigroschenheft. Informationen zu Bertolt Brecht 19 (2012) 3–13.Search in Google Scholar

Klotz, Volker: Bühnen-Rhetorik im Lehrstück. In: Klotz, Volker: Bertolt Brecht. Versuch über das Werk. Würzburg 2011, 115–124.Search in Google Scholar

Knopf, Jan: Eingreifendes Denken als Realdialektik. Zu Bertolt Brechts philosophischen Schriften. In: Haug, V. Wolfgang Fritz; Pierwoß, Klaus; Ruoff, Karen (Hrsg.), Aktualisierung Brechts. Berlin 1980 (= Argument-Sonderband 50), 57–74.Search in Google Scholar

Lehmann, Hans-Thies: ‚Sie werden lachen: es muß systematisch vorgegangen werden‘. Brecht und Bloch – ein Hinweis. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Ernst Bloch. Text und Kritik Sonderband. München 1985, 135–139.Search in Google Scholar

Robling, Franz-Hubert: Redner und Rhetorik: Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals. Hamburg 2007.10.28937/978-3-7873-3371-4Search in Google Scholar

Schlenstedt, Silvia: Briefe. In: Knopf, Jan (Hrsg.): Brecht Handbuch, Band 4: Schriften, Journale, Briefe. Stuttgart/Weimar 2005, 441–454.Search in Google Scholar

Šubik, Christof: Einverständnis, Verfremdung und Produktivität. Versuche über die Philosophie Bertolt Brechts. Wien 1982.Search in Google Scholar

Wizisla, Erdmut: Ernst Bloch und Bertolt Brecht. Neue Dokumente ihrer Beziehung. In: Bloch-Almanach 10 (1990) 87–106.Search in Google Scholar

Erdmut Wizisla: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit, in: Jan Knopf, Hg.: Brecht Handbuch Band 4: Schriften, Journale, Briefe. Stuttgart; Weimar 2005, 272–278.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2020-11-03
Erschienen im Druck: 2020-11-14

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 29.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/rhet-2020-0013/html
Scroll Up Arrow