Zusammenfassung
Als Theorie der Moral wird die Ethik zu einer Reflexion darüber, wie der moralische Code auf unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenhänge angewendet wird. Dieser Aufsatz versteht ergänzend die Funktion der Ethik als eine lose Kopplung zwischen individueller Motivation und sozialer Selektivität, i.e. zwischen einer individuell skizzierten gesellschaftlichen Projektion und der sachlichen Erfahrung in der Gesellschaft. Als eine lose Kopplung besteht die Funktion der Ethik darin, vor eventuellen Entkopplungen individueller Motivation und sozialer Selektivität zu warnen, so dass eine institutionell nicht akzeptierte individuelle Wünschbarkeit zumindest in der Ethik Akzeptanz findet. Der Aufsatz illustriert dies anhand vier unterschiedlicher Inklusion / Exklusions-Konstellationen.
Zusammenfassung
Als Theorie der Moral wird die Ethik zu einer Reflexion darüber, wie der moralische Code auf unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenhänge angewendet wird. Dieser Aufsatz versteht ergänzend die Funktion der Ethik als eine lose Kopplung zwischen individueller Motivation und sozialer Selektivität, i.e. zwischen einer individuell skizzierten gesellschaftlichen Projektion und der sachlichen Erfahrung in der Gesellschaft. Als eine lose Kopplung besteht die Funktion der Ethik darin, vor eventuellen Entkopplungen individueller Motivation und sozialer Selektivität zu warnen, so dass eine institutionell nicht akzeptierte individuelle Wünschbarkeit zumindest in der Ethik Akzeptanz findet. Der Aufsatz illustriert dies anhand vier unterschiedlicher Inklusion / Exklusions-Konstellationen.
© 2011 by Lucius & Lucius, Stuttgart