Zusammenfassung
Die Frage danach, wer verantwortlich ist für die Gesundheit einer Bevölkerung, wird kontrovers diskutiert. Derzeit wird vor allem der Einzelne für verantwortlich gehalten für den Erhalt seiner gesunden funktionstüchtigen Leistungsfähigkeit. Andere Verantwortungsakteure mit Einfluss auf die Gesundheit stehen seltener im Aufmerksamkeitsfokus, obwohl auch sie den Gesundheitszustand einer Bevölkerung masgeblich mitbestimmen können, etwa durch die Gestaltung von Arbeits- oder Wohnbedingungen, den Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung. Eine effektive Gesundheitsforderung benötigt kollektive und konzertierte Anstrengungen aller relevanten Gesundheitsakteure, insbesondere um gesundheitliche Ungleichheiten besser als bislang zu reduzieren. Eine akzeptanzorientierte benutzerfreundliche Gesundheitsforderung basiert auf kooperativen Verantwortungsarrangements und zielt darauf ab, Strategien zu entwickeln, die der Bevölkerung sowohl das notwendige Maß an individueller Freiheit als auch das notwendige Maß an Schutz und Unterstützung gewähren.
© De Gruyter