Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag October 13, 2015

„Neue“ Themen in der Forschung über Jugend und Migration? Herausforderungen für die Gegenstandsbestimmung in der Migrationsforschung

Birgit Allenbach / Urmila Goel / Merle Hummrich / Cordula Weissköppel (Hrsg.), Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven. Zürich: Pano / Nomos 2011, 347 S., kt., 44,00 € Thea D. Boldt, Die stille Integration. Identitätskonstruktionen von polnischen Migranten in Deutschland. Frankfurt a. M.: Campus 2012, 223 S., kt., 34,90 € Robert Castel, Negative Diskriminierung. Jugendrevolten in den Pariser Banlieues. Hamburg: Hamburger Edition 2009, 122 S., br., 15,00 € Laura Haddad, Verschleierte Mode. Zur Bedeutung von Kleidung und Kopftuch bei jungen Musliminnen in Deutschland. Berlin: Lit 2011, 124 S., kt., 19,90 € Katrin Huxel, Männlichkeit, Ethnizität und Jugend. Präsentationen von Zugehörigkeit im Feld Schule. Wiesbaden: Springer VS 2014, 292 S., br., 39,99 € Thomas Mirbach / Torsten Schaak / Katrin Triebl, Zwangsverheiratung in Deutschland. Anzahl und Analyse von Beratungsfällen. Opladen: Barbara Budrich 2011, 164 S., br., 23,90 € Michael Tressat, Muslimische Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiösität bei jungen Migranten. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2011, 154 S., gb., 24,80 € Waldemar Vogelgesang, Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. Weinheim: Juventa 2008, 232 S., br., 21,00 €

  • Thomas Geisen EMAIL logo
From the journal Soziologische Revue

Rezensierte Publikationen:

Birgit Allenbach / Urmila Goel / Merle Hummrich / Cordula Weissköppel (Hrsg.), Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven. Zürich: Pano / Nomos 2011, 347 S., kt., 44,00 €

Thea D. Boldt, Die stille Integration. Identitätskonstruktionen von polnischen Migranten in Deutschland. Frankfurt a. M.: Campus 2012, 223 S., kt., 34,90 €

Robert Castel, Negative Diskriminierung. Jugendrevolten in den Pariser Banlieues. Hamburg: Hamburger Edition 2009, 122 S., br., 15,00 €

Laura Haddad, Verschleierte Mode. Zur Bedeutung von Kleidung und Kopftuch bei jungen Musliminnen in Deutschland. Berlin: Lit 2011, 124 S., kt., 19,90 €

Katrin Huxel, Männlichkeit, Ethnizität und Jugend. Präsentationen von Zugehörigkeit im Feld Schule. Wiesbaden: Springer VS 2014, 292 S., br., 39,99 €

Thomas Mirbach / Torsten Schaak / Katrin Triebl, Zwangsverheiratung in Deutschland. Anzahl und Analyse von Beratungsfällen. Opladen: Barbara Budrich 2011, 164 S., br., 23,90 €

Michael Tressat, Muslimische Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiösität bei jungen Migranten. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2011, 154 S., gb., 24,80 €

Waldemar Vogelgesang, Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. Weinheim: Juventa 2008, 232 S., br., 21,00 €


Literatur

Castel, R. Die Metamorphosen der sozialen Frage; UVK: Konstanz, 2000.Search in Google Scholar

Castles, S.; Miller, M. J.; Haas, H. de The Age of Migration: International Population Movements in the Modern World; Palgrave Macmillan: Houndmills, Basingstoke, Hampshire, 2013.Search in Google Scholar

Elias, N. Die Gesellschaft der Individuen; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1987.Search in Google Scholar

Elias, N. Was ist Soziologie?; Juventa: Weinheim/München, 1996.Search in Google Scholar

Elias, N.; Scotson, J. L. Etablierte und Außenseiter; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1993.Search in Google Scholar

Erdheim, M. Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1992.Search in Google Scholar

Geisen, T. Vergesellschaftung statt Integration. Zur Kritik des Integrations-Paradigmas. In Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung; Mecheril, P.; Dirim, I.; Gomolla, M.; Hornberg, S.; Stojanov, K., Hrsg.; Waxmann: Münster, 2010; pp 13–34.Search in Google Scholar

Geisen, T. Lebensstrategien im Kontext von Arbeit und Migration. In Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften; Geisen, T.; Ottersbach, M., Hrsg.; Springer VS: Wiesbaden, 2015; pp 109–142.10.1007/978-3-658-07306-0_6Search in Google Scholar

Kelek, N. Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung des türkisch-muslimischen Mannes; Kiepenheuer & Witsch: Köln, 2006.Search in Google Scholar

King, V.; Koller, H-C. Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung. In Adoleszenz – Migration – Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund; King, V.; Koller, H-C., Hrsg.; VS: Wiesbaden, 2006; pp 9–26.10.1007/978-3-531-90332-3_1Search in Google Scholar

Lucassen, J.; Lucassen, L. Migration, Migration History, History: Old Paradigms and New Perspectives. In Migration, Migration History, History. Old Paradigms and New Perspectives; Lucassen, J.; Lucassen, L., Eds.; Peter Lang: Bern, 1997; pp 9–40.Search in Google Scholar

Moch, L. P. Dividing Time: An Analytical Framework for Migration. In Migration, Migration History, History; Lucassen, J.; Lucassen, L., Eds.; Peter Lang: Bern, 1997; pp 41–56.Search in Google Scholar

Munsch, C.; Gemende, M.; Weber-Unger Rotino, S. Migration und Geschlecht – zwischen Zuschreibung, Ausgrenzung und Lebensbewältigung. Eine Einführung. In Eva ist emanzipiert, Mehmet ist ein Macho; Munsch, C.; Gemende, M.; Weber-Unger Rotino, S., Hrsg.; Juventa: Weinheim/München, 2007; pp 7–48.Search in Google Scholar

Nöckel, S. Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Eine Fallstudie; transcript: Bielefeld, 2002.10.1515/9783839400449Search in Google Scholar

Nowak, J. Leitkultur und Parallelgesellschaft; Brandes und Apsel: Frankfurt a. M., 2006.Search in Google Scholar

Potts, L.; Kühnemund, J., Hrsg. Mann wird man. Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam; trancript: Bielefeld, 2008.10.1515/9783839409923Search in Google Scholar

Sarrazin, T. Deutschland schafft sich ab; Deutsche Verlags-Anstalt: München, 2010.Search in Google Scholar

Spindler, S. Corpus delicti. Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten; UNRAST: Münster, 2006.Search in Google Scholar

Spindler, S. Eine andere Seite männlicher Gewalt. Männlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle. In Jugend, Zugehörigkeit und Migration; Riegel, C.; Geisen, T., Hrsg.; VS: Wiesbaden, 2007; pp 289–306.10.1007/978-3-531-90480-1_15Search in Google Scholar

Tietze, N. Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich; Hamburger Edition: Hamburg, 2001.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2015-10-13
Erschienen im Druck: 2015-10-1

© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 9.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/srsr-2015-0072/html
Scroll to top button