Tully, Claus and Baier, Dirk. "Technik ohne Alltag. Eine Besprechung aktueller techniksoziologischer Literatur:
Stefan Beck / Jörg Niewöhner / Estrid Sørensen, Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript 2012, 364 S., br., 29,80 €
Doris Blutner, Herrschaft und Technik – Entscheidungsträgerschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2015, 429 S., br., 59,99 €
Alexander Bogner (Hrsg.), Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik. Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung. Baden-Baden: Nomos 2013, 249 S., br., 39,00 €
Erika Cudworth / Peter Senker / Kathy Walker (Eds.), Technology, Society and Inequality. New Horizons and Contested Futures. New York: Peter Lang 2013, 215 S., kt., 32,00 €
Diana Lengersdorf / Matthias Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS 2014, 396 S., br., 39,99 €
Ulf Ortmann, Arbeiten mit RFID. Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten. Berlin: edition sigma 2014, 148 S., kt., 16,90 €
Frank Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp 2015, 283 S., kt., 15,00 €
Georg Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Wiesbaden: VS 2013, 188 S., br., 24,90 €"
Soziologische Revue, vol. 39, no. 1, 2016, pp. 60-73.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0007
Tully, C. & Baier, D. (2016). Technik ohne Alltag. Eine Besprechung aktueller techniksoziologischer Literatur:
Stefan Beck / Jörg Niewöhner / Estrid Sørensen, Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript 2012, 364 S., br., 29,80 €
Doris Blutner, Herrschaft und Technik – Entscheidungsträgerschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2015, 429 S., br., 59,99 €
Alexander Bogner (Hrsg.), Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik. Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung. Baden-Baden: Nomos 2013, 249 S., br., 39,00 €
Erika Cudworth / Peter Senker / Kathy Walker (Eds.), Technology, Society and Inequality. New Horizons and Contested Futures. New York: Peter Lang 2013, 215 S., kt., 32,00 €
Diana Lengersdorf / Matthias Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS 2014, 396 S., br., 39,99 €
Ulf Ortmann, Arbeiten mit RFID. Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten. Berlin: edition sigma 2014, 148 S., kt., 16,90 €
Frank Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp 2015, 283 S., kt., 15,00 €
Georg Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Wiesbaden: VS 2013, 188 S., br., 24,90 €.
Soziologische Revue,
39(1), 60-73.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0007
Tully, C. and Baier, D. (2016) Technik ohne Alltag. Eine Besprechung aktueller techniksoziologischer Literatur:
Stefan Beck / Jörg Niewöhner / Estrid Sørensen, Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript 2012, 364 S., br., 29,80 €
Doris Blutner, Herrschaft und Technik – Entscheidungsträgerschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2015, 429 S., br., 59,99 €
Alexander Bogner (Hrsg.), Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik. Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung. Baden-Baden: Nomos 2013, 249 S., br., 39,00 €
Erika Cudworth / Peter Senker / Kathy Walker (Eds.), Technology, Society and Inequality. New Horizons and Contested Futures. New York: Peter Lang 2013, 215 S., kt., 32,00 €
Diana Lengersdorf / Matthias Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS 2014, 396 S., br., 39,99 €
Ulf Ortmann, Arbeiten mit RFID. Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten. Berlin: edition sigma 2014, 148 S., kt., 16,90 €
Frank Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp 2015, 283 S., kt., 15,00 €
Georg Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Wiesbaden: VS 2013, 188 S., br., 24,90 €. Soziologische Revue, Vol. 39 (Issue 1), pp. 60-73.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0007
Tully, Claus and Baier, Dirk. "Technik ohne Alltag. Eine Besprechung aktueller techniksoziologischer Literatur:
Stefan Beck / Jörg Niewöhner / Estrid Sørensen, Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript 2012, 364 S., br., 29,80 €
Doris Blutner, Herrschaft und Technik – Entscheidungsträgerschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2015, 429 S., br., 59,99 €
Alexander Bogner (Hrsg.), Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik. Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung. Baden-Baden: Nomos 2013, 249 S., br., 39,00 €
Erika Cudworth / Peter Senker / Kathy Walker (Eds.), Technology, Society and Inequality. New Horizons and Contested Futures. New York: Peter Lang 2013, 215 S., kt., 32,00 €
Diana Lengersdorf / Matthias Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS 2014, 396 S., br., 39,99 €
Ulf Ortmann, Arbeiten mit RFID. Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten. Berlin: edition sigma 2014, 148 S., kt., 16,90 €
Frank Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp 2015, 283 S., kt., 15,00 €
Georg Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Wiesbaden: VS 2013, 188 S., br., 24,90 €"
Soziologische Revue 39, no. 1 (2016): 60-73.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0007
Tully C, Baier D. Technik ohne Alltag. Eine Besprechung aktueller techniksoziologischer Literatur:
Stefan Beck / Jörg Niewöhner / Estrid Sørensen, Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld: transcript 2012, 364 S., br., 29,80 €
Doris Blutner, Herrschaft und Technik – Entscheidungsträgerschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2015, 429 S., br., 59,99 €
Alexander Bogner (Hrsg.), Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik. Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung. Baden-Baden: Nomos 2013, 249 S., br., 39,00 €
Erika Cudworth / Peter Senker / Kathy Walker (Eds.), Technology, Society and Inequality. New Horizons and Contested Futures. New York: Peter Lang 2013, 215 S., kt., 32,00 €
Diana Lengersdorf / Matthias Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Wiesbaden: Springer VS 2014, 396 S., br., 39,99 €
Ulf Ortmann, Arbeiten mit RFID. Zum praktischen Umgang mit unsichtbaren Assistenten. Berlin: edition sigma 2014, 148 S., kt., 16,90 €
Frank Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin: Suhrkamp 2015, 283 S., kt., 15,00 €
Georg Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Wiesbaden: VS 2013, 188 S., br., 24,90 €.
Soziologische Revue. 2016;39(1): 60-73.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0007