Lüdtke, Nico. "Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation:
Jörg Abel / Gerd Bender / Katrin Hahn (Hrsg.), Traditionell innovativ. Festschrift für Hartmut Hirsch-Kreinsen zum 65. Geburtstag. Berlin: edition sigma 2013, 280 S., kt., 22,90 €
Michael Decker / Armin Grunwald / Martin Knapp (Hrsg.), Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Berlin: edition sigma 2012, 469 S., kt., 29,90 €
Katrin Hahn, Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden: Springer VS 2013, 280 S., br., 39,99 €
Jürgen Howaldt / Ralf Kopp / Michael Schwarz, Zur Theorie sozialer Innovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 116 S., br., 16,95 €
Oliver Ibert / Felix C. Müller / Axel Stein, Produktive Differenzen. Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen. Bielefeld: transcript 2014, 230 S., kt., 32,99 €
Jürgen Kädtler / Hans Joachim Sperling / Volker Wittke / Harald Wolf, Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken. Berlin: edition sigma 2013, 286 S., kt., 19,90 €
Manfred Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2014, 373 S., br., 49,99 €"
Soziologische Revue, vol. 39, no. 1, 2016, pp. 74-90.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0008
Lüdtke, N. (2016). Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation:
Jörg Abel / Gerd Bender / Katrin Hahn (Hrsg.), Traditionell innovativ. Festschrift für Hartmut Hirsch-Kreinsen zum 65. Geburtstag. Berlin: edition sigma 2013, 280 S., kt., 22,90 €
Michael Decker / Armin Grunwald / Martin Knapp (Hrsg.), Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Berlin: edition sigma 2012, 469 S., kt., 29,90 €
Katrin Hahn, Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden: Springer VS 2013, 280 S., br., 39,99 €
Jürgen Howaldt / Ralf Kopp / Michael Schwarz, Zur Theorie sozialer Innovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 116 S., br., 16,95 €
Oliver Ibert / Felix C. Müller / Axel Stein, Produktive Differenzen. Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen. Bielefeld: transcript 2014, 230 S., kt., 32,99 €
Jürgen Kädtler / Hans Joachim Sperling / Volker Wittke / Harald Wolf, Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken. Berlin: edition sigma 2013, 286 S., kt., 19,90 €
Manfred Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2014, 373 S., br., 49,99 €.
Soziologische Revue,
39(1), 74-90.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0008
Lüdtke, N. (2016) Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation:
Jörg Abel / Gerd Bender / Katrin Hahn (Hrsg.), Traditionell innovativ. Festschrift für Hartmut Hirsch-Kreinsen zum 65. Geburtstag. Berlin: edition sigma 2013, 280 S., kt., 22,90 €
Michael Decker / Armin Grunwald / Martin Knapp (Hrsg.), Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Berlin: edition sigma 2012, 469 S., kt., 29,90 €
Katrin Hahn, Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden: Springer VS 2013, 280 S., br., 39,99 €
Jürgen Howaldt / Ralf Kopp / Michael Schwarz, Zur Theorie sozialer Innovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 116 S., br., 16,95 €
Oliver Ibert / Felix C. Müller / Axel Stein, Produktive Differenzen. Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen. Bielefeld: transcript 2014, 230 S., kt., 32,99 €
Jürgen Kädtler / Hans Joachim Sperling / Volker Wittke / Harald Wolf, Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken. Berlin: edition sigma 2013, 286 S., kt., 19,90 €
Manfred Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2014, 373 S., br., 49,99 €. Soziologische Revue, Vol. 39 (Issue 1), pp. 74-90.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0008
Lüdtke, Nico. "Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation:
Jörg Abel / Gerd Bender / Katrin Hahn (Hrsg.), Traditionell innovativ. Festschrift für Hartmut Hirsch-Kreinsen zum 65. Geburtstag. Berlin: edition sigma 2013, 280 S., kt., 22,90 €
Michael Decker / Armin Grunwald / Martin Knapp (Hrsg.), Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Berlin: edition sigma 2012, 469 S., kt., 29,90 €
Katrin Hahn, Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden: Springer VS 2013, 280 S., br., 39,99 €
Jürgen Howaldt / Ralf Kopp / Michael Schwarz, Zur Theorie sozialer Innovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 116 S., br., 16,95 €
Oliver Ibert / Felix C. Müller / Axel Stein, Produktive Differenzen. Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen. Bielefeld: transcript 2014, 230 S., kt., 32,99 €
Jürgen Kädtler / Hans Joachim Sperling / Volker Wittke / Harald Wolf, Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken. Berlin: edition sigma 2013, 286 S., kt., 19,90 €
Manfred Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2014, 373 S., br., 49,99 €"
Soziologische Revue 39, no. 1 (2016): 74-90.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0008
Lüdtke N. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation:
Jörg Abel / Gerd Bender / Katrin Hahn (Hrsg.), Traditionell innovativ. Festschrift für Hartmut Hirsch-Kreinsen zum 65. Geburtstag. Berlin: edition sigma 2013, 280 S., kt., 22,90 €
Michael Decker / Armin Grunwald / Martin Knapp (Hrsg.), Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Berlin: edition sigma 2012, 469 S., kt., 29,90 €
Katrin Hahn, Heterogene Akteure als Innovationspartner. Zur Strukturierung von Handeln in industriellen Innovationsprojekten. Wiesbaden: Springer VS 2013, 280 S., br., 39,99 €
Jürgen Howaldt / Ralf Kopp / Michael Schwarz, Zur Theorie sozialer Innovationen. Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 116 S., br., 16,95 €
Oliver Ibert / Felix C. Müller / Axel Stein, Produktive Differenzen. Eine dynamische Netzwerkanalyse von Innovationsprozessen. Bielefeld: transcript 2014, 230 S., kt., 32,99 €
Jürgen Kädtler / Hans Joachim Sperling / Volker Wittke / Harald Wolf, Mitbestimmte Innovationsarbeit. Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken. Berlin: edition sigma 2013, 286 S., kt., 19,90 €
Manfred Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS 2014, 373 S., br., 49,99 €.
Soziologische Revue. 2016;39(1): 74-90.
https://doi.org/10.1515/srsr-2016-0008