Reviewed Publications:
Mechthild Bereswill / Katharina Liebsch (Hrsg.), Geschlecht (re)konstruieren. Zur methodologischen und methodischen Produktivität der Frauen- und Geschlechterforschung. Münster: Westfälisches Dampfboot 2013, 310 S., br., 34,90 €
Anne Fleig (Hrsg.), Die Zukunft von Gender. Begriff und Zeitdiagnose. Frankfurt a. M.: Campus 2014, 243 S., kt., 29,90 €
Heike Kahlert / Christine Weinbach (Hrsg.), Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung. Einladung zum Dialog. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2015, 219 S., kt., 29,99 €
Barbara Rendtorff / Birgit Riegraf / Claudia Mahs (Hrsg.), 40 Jahre Feministische Debatten. Resümee und Ausblick. Weinheim: Beltz Juventa 2014, 228 S., br., 24,95 €
Gabriele Wilde / Stefanie Friedrich (Hrsg.), Im Blick der Disziplinen. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der wissenschaftlichen Analyse. Münster: Westfälisches Dampfboot 2013, 275 S., br., 29,90 €
Literatur
Aulenbacher, B. Auf gute Nachbarschaft? Über Bewegung im Verhältnis von Soziologie und Geschlechterforschung. Österreichische Zeitschrift f. Soziologie 2008, 4, 9–27.10.1007/s11614-008-0039-3Search in Google Scholar
Beauvoir, S. de. Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau; Rowohlt: Hamburg, 1968 [1949].Search in Google Scholar
Butler, J. Das Unbehagen der Geschlechter; Suhrkamp: Frankfurt a. Main, 1991.Search in Google Scholar
Gerhard, U. Interdisziplinarität – Unverzichtbar für Gender Studies und Geschlechterpolitik? In Annäherung und Grenzüberschreitung; Modelmog, I.; Lengersdorf, D.; Motakef, M., Hrsg.; Sonderband 1 der Schriftenreihe des Essener Kollegs für Geschlechterforschung: Essen, 2008; pp 22–35.Search in Google Scholar
Kessler, S.; McKenna, W. Gender: An Ethnomethodological Approach; Wiley: New York, 1978.Search in Google Scholar
Knapp, G.-A.; Wetterer, A., Hrsg. Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik; Westfälisches Dampfboot: Münster, 2001.Search in Google Scholar
Lutz, H.; Herrera Vivar, M.; Supik, L., Hrsg.Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes; Springer VS: Wiesbaden, 2013. 10.1007/978-3-531-19550-6Search in Google Scholar
Scott, J. Gender: Eine nützliche Kategorie der historischen Analyse. In Selbstbewusst. Frauen in den USA; Kaiser, N.; Hrsg.; Reclam: Leipzig, 1994 [1986]; pp 27–75.Search in Google Scholar
Villa, P.-I. Feministische- und Geschlechtertheorien. In Handbuch Soziologische Theorien; Kneer, G.; Schroer, M., Hrsg.; Springer VS: Wiesbaden, 2009; pp 111–132.10.1007/978-3-531-91600-2_6Search in Google Scholar
Villa, P.-I. (De)Konstruktion und Diskursgenealogie: Zur Position und Rezeption von Judith Butler. In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung; Becker, R.; Kortendiek, B., Hrsg.; Sprin-ger VS: Wiesbaden, 2010; pp 146–158.Search in Google Scholar
Winker, G.; Degele, N. Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten; transcript: Bielefeld, 2009.10.1515/9783839411490Search in Google Scholar
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston