Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag May 16, 2019

Ordnung, Macht, Staat, Recht. Gegenstände der Politischen Soziologie aus interdisziplinärer Sicht

Elisabeth S. Clemens, What is Political Sociology? Cambridge/Malden: Polity 2016, 168 S., kt., 20,00 € Dorothea Gädeke, Politik der Beherrschung. Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung. Berlin: Suhrkamp 2017, 491 S., kt., 26,00 € Jens Hacke, Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit. Berlin: Suhrkamp 2018, 455 S., kt., 26,00 € Michael Haus / Sybille De La Rosa (Hrsg.), Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. Zwischen Erneuerung und Ernüchterung. Baden-Baden: Nomos 2016, 418 S., br., 79,00 € Boris Holzer, Politische Soziologie. Baden-Baden: Nomos 2015, 205 S., kt., 24,99 € Jörn Knobloch, Normativität und Know-how Politischer Ordnung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 312 S., br., 39,90 € Skadi Siiri Krause, Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt. Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit. Berlin: Suhrkamp 2017, 595 S., kt., 28,00 € Daniel Loick, Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Berlin: Suhrkamp 2017, 342 S., kt., 18,00 € Barbara Sutter, Der Wille zur Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement und die Transformation des Sozialen. Konstanz/München: UVK 2015, 207 S., gb., 29,00 €

  • Markus Holzinger EMAIL logo and Clemens Boehncke
From the journal Soziologische Revue

Reviewed Publications:

Elisabeth S. Clemens, What is Political Sociology? Cambridge/Malden: Polity 2016, 166 S., kt., 20,00 €

Dorothea Gädeke, Politik der Beherrschung. Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung. Berlin: Suhrkamp 2017, 491 S., kt., 26,00 €

Jens Hacke, Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit. Berlin: Suhrkamp 2018, 455 S., kt., 26,00 €

Michael Haus / Sybille De La Rosa (Hrsg.), Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. Zwischen Erneuerung und Ernüchterung. Baden-Baden: Nomos 2016, 418 S., kt., 79,00 €

Boris Holzer, Politische Soziologie. Baden-Baden: Nomos 2015, 205 S., kt., 24,99 €

Jörn Knobloch, Normativität und Know-how Politischer Ordnung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 310 S., br., 39,90 €

Skadi Siiri Krause, Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt. Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit. Berlin: Suhrkamp 2017, 595 S., kt., 28,00 €

Daniel Loick, Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Berlin: Suhrkamp 2017, 342 S., kt., 18,00 €

Barbara Sutter, Der Wille zur Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement und die Transformation des Sozialen. Konstanz/München: UVK 2015, 207 S., gb., 29,00 €


Literatur

Anhelm, F. Über die politische Akzeptanz religiöser Minderheiten. In Begegnungen in Vergangenheit und Gegenwart; Rammelt, C.; Schlarb, C.; Schlarb, E., Hrsg.; LIT: Münster, 2015; pp 493–504.Search in Google Scholar

Baberowski, J. Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt; Beck: München, 2012.10.17104/9783406709623Search in Google Scholar

Bach, M.; Breuer, S. Faschismus als Bewegung und Regime: Italien und Deutschland im Vergleich; Springer VS: Wiesbaden, 2010.10.1007/978-3-531-92030-6Search in Google Scholar

Bavaj, R. Hybris und Gleichgewicht – Weimars ‚antidemokratisches Denken‘ und Kurt Sontheimers freiheitlich-demokratische Mission. In Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 2006, 2, Online-Ausgabe. https://zeithistorische-forschungen.de/file/3137/download?token=RGE9eMed&language=en (Zugriff Dez 12, 2018). Search in Google Scholar

Beyme, K. v. Vergleichende Politikwissenschaft; Springer VS: Wiesbaden, 2010.10.1007/978-3-531-92337-6Search in Google Scholar

Bröckling, U. Das unternehmerische Selbst; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 2007.Search in Google Scholar

Burchardt, H.-J. Von der begrenzten Reformfähigkeit des Rentierstaates. In Der Staat in globaler Perspektive. Zur Renaissance der Entwicklungsstaaten; Burchardt, H.-J.; Peters, S., Hrsg.; Campus: Frankfurt a. M., 2015; pp 175–194.Search in Google Scholar

Butter, M. „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien; Suhrkamp: Berlin, 2018.Search in Google Scholar

Creveld, M. v. Aufstieg und Untergang des Staates; Gerling: München, 1999.Search in Google Scholar

Crozier, M.; Friedberg, E. Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation; Hain: Frankfurt a. M., 1993.Search in Google Scholar

Ebbinghaus, B. Vergleichende Politische Soziologie: Quantitative Analyse- oder qualitative Fallstudiendesigns. In Politische Soziologie. Ein Studienbuch; Kaina, V.; Römmele, A., Hrsg.; Springer VS: Wiesbaden, 2009; pp 481–503.Search in Google Scholar

EIU – Economist Intelligence Unit. Democracy Index 2017 – Freedom of Speech under Attack. https://pages.eiu.com/rs/753-RIQ-438/images/Democracy_Index_2017.pdf (Zugriff Dez 12, 2018). Search in Google Scholar

Forst, R. Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 2007.Search in Google Scholar

Foucault, M. Geschichte der Gouvernementalität, 2 Bd.; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 2004.Search in Google Scholar

Hegel, G. W. F. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. In Werke Bd. 7; Moldenhauer, E.; Michel, K. M., Hrsg; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1970.Search in Google Scholar

Honneth, A.; Sutterlüty, F. Normative Paradoxien der Gegenwart – eine Forschungsperspektive. WestEnd 2011,1, 67–85.Search in Google Scholar

Joas, H. Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung; Suhrkamp: Berlin, 2017.Search in Google Scholar

Kaufmann, A., Hrsg. Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart; Müller: Heidelberg, 1977.Search in Google Scholar

Knöbl, W. ‚Das Recht der Freiheit‘ als Überbietung der Modernisierungstheorie. In Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion; Schlette, M., Hrsg.; Campus: Frankfurt a. M., 2018; pp 31–53.Search in Google Scholar

Koselleck, R., Hrsg. Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmantik der politischen und sozialen Sprache; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 2006. Search in Google Scholar

Kracauer, S. Geschichte – Vor den letzten Dingen; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1973.Search in Google Scholar

Kuhn, T. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen; Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1989.Search in Google Scholar

Lepsius, M. R. Institutionalisierung politischen Handelns. Analysen zur DDR, Wiedervereinigung und Europäischen Union; Springer VS: Wiesbaden, 2013. 10.1007/978-3-658-01326-4Search in Google Scholar

Lovett, F. A General Theory of Domination and Justice; Oxford University Press: Oxford, 2010.10.1093/acprof:oso/9780199579419.001.0001Search in Google Scholar

Luhmann, N. Soziologie des politischen Systems. In Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme; Luhmann, N.; Westdeutscher Verlag: Opladen, 1972; pp 154–177.10.1007/978-3-322-96984-2_8Search in Google Scholar

Luhmann, N. Inklusion und Exklusion. In Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch; Luhmann, N.; Westdeutscher Verlag: Opladen, 1995; pp 237–265.Search in Google Scholar

Luhmann, N. Die Gesellschaft der Gesellschaft; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1997. Search in Google Scholar

Luhmann, N.; Baecker, D., Hrsg. Archimedes und Wir. Interviews; Merve: Berlin, 1987. Search in Google Scholar

McCarthy, T. Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung; Suhrkamp: Berlin, 2015.Search in Google Scholar

Menke, C. Kritk der Rechte; Suhrkamp: Berlin, 2015.Search in Google Scholar

Möllers, C. Die Möglichkeit der Normen; Suhrkamp: Berlin, 2015.Search in Google Scholar

Möllers, C. Was das Recht nicht alles können soll. In Frankfurter Allgemeine Zeitung;Dez 6, 2017.Search in Google Scholar

Neumann, F. Demokratischer und Autoritärer Staat; Europäische Verlagsanstalt: Frankfurt a. M., 1957.Search in Google Scholar

Osterhammel, J. Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts; Beck: München, 2009.10.17104/9783406615016Search in Google Scholar

Püttner, G. Der informale Rechtsstaat. Kritische Vierteljahrsschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft1991, 1, 63–73.Search in Google Scholar

Reinhard, W. Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015; C. H. Beck: München, 2016.10.17104/9783406687198Search in Google Scholar

Ritter, J. Hegel und die Französische Revolution; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 1965.Search in Google Scholar

Sarasin, P. Darwin und Foucault. Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie; Suhrkamp: Frankfurt a. M., 2009.Search in Google Scholar

Schimank, U. Einzelbesprechung: Bommes, Michael / Veronika Tacke Hrsg. Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft. KZfSS2013, 1, 163–165.Search in Google Scholar

Schmitt, C. Der Nomos der Erde; Duncker & Humblot: Berlin, 1997.Search in Google Scholar

Sontheimer, K. Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933; dtv: München, 1978.Search in Google Scholar

Timm, C. 2010. Jenseits von Demokratiehoffnung und Autoritarismusverdacht. Eine herrschaftssoziologische Analyse post-transformatorischer Regime. In Autoritarismus Reloaded; Albrecht, H.; Frankenberger, R., Hrsg.; Nomos: Baden-Baden, 2010; pp 95–119.Search in Google Scholar

Published Online: 2019-05-16
Published in Print: 2019-05-13

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 21.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/srsr-2019-0028/html
Scroll Up Arrow