Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter June 22, 2021

Jenseits des Bindestrichs

Zur Transkulturalität deutschsprachiger jüdischer Gegenwartsliteratur

  • Luisa Banki EMAIL logo

Literaturverzeichnis

Adorno, Theodor W. „Valérys Abweichungen“. Noten zur Literatur. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003. 158-202Search in Google Scholar

Banki, Luisa. „Philologie als Epistemologie: Der Kritiker Peter Szondi“. Jahrbuch für europäisch-jüdische Literaturstudien 4 (2017): 174–186.10.1515/yejls-2017-0013Search in Google Scholar

Braese, Stephan. „Auf dem Rothschild-Boulevard: Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt und die deutsch-jüdische Literatur“. Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch XIV (2014): 275–297.Search in Google Scholar

Foroutan, Naika. Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: Transcript, 2019. 10.1515/9783839442630Search in Google Scholar

Fürnkäs, Josef. „Für eine transkulturelle Literaturwissenschaft“.Germanistik im Konflikt der Kulturen. Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005: Germanistik im Konflikt der Kulturen. Hg. v. Jean-Marie Valentin. Bern: Peter Lang, 2008. 83–88.Search in Google Scholar

Gorelik, Lena. Lieber Mischa... der Du fast Schlomo Adolf Grinblum geheißen hättest, es tut mir so leid, dass ich Dir das nicht ersparen konnte: Du bist ein Jude... Berlin: List, 2011.Search in Google Scholar

Grjasnowa, Olga. Der Russe ist einer, der Birken liebt, München: Hanser, 2012.Search in Google Scholar

Honold, Alexander. „Die interkulturelle Situation und ihre poetische Produktivität“. Interkulturalität als Herausforderung und Forschungsparadigma der Literatur- und Medienwissenschaft. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Hg. v. Franciszek Grucza, Ortrud Gutjahr u. Eva Neuland. Bern: Peter Lang, 2012. 23–28.Search in Google Scholar

Jacobs, Joela. „Die Frage nach dem Bindestrich“. Hybride jüdische Identitäten. Hg. v. Lea Wohl von Haselberg. Berlin: Neofelis, 2015. 169–179.Search in Google Scholar

Kimmich, Dorothee u. Schahadat, Schamma. „Einleitung“. Kulturen in Bewegung. Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität. Hg. v. dies. Bielefeld: Transcript, 2012. 7–21.10.1515/transcript.9783839417294.introSearch in Google Scholar

Szondi, Peter. „Über philologische Erkenntnis“. Hölderlin-Studien. Mit einem Traktat über philologische Erkenntnis. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1970. 9–34.Search in Google Scholar

Welsch, Wolfgang. „Was ist eigentlich Transkulturalität?“. Kulturen in Bewegung. Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität. Hg. v. Dorothee Kimmich u. Schamma Schahadat. Bielefeld: Transcript, 2012. 25–40.10.1515/transcript.9783839417294.25Search in Google Scholar

Zanetti, Sandro. „Welche Gegenwart? Welche Literatur? Welche Wissenschaft? Zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Gegenwartsliteratur“. Wie über Gegenwart sprechen? Überlegungen zu den Methoden einer Gegenwartsliteraturwissenschaft. Hg. v. Paul Brodowsky u. Thomas Klupp. Bern: Peter Lang, 2010. 13–29.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2021-06-22
Erschienen im Druck: 2021-06-18

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 7.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/yejls-2021-0013/html
Scroll to top button