Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Mouton March 26, 2022

Angebote zur Rezension

Adamcová, Silvia & Danuša Lišková (Hrsg.). 2020. Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Baierl, Ronny. 2021. Academic Research Skills. Akademische Forschungskompetenzen bilingual. Stuttgart: utb.10.36198/9783838556987Search in Google Scholar

Balakrishnan, Rita. 2020. Vorschulische Schreibentwicklung. Schriftproduktion und Schriftsprachverständnis von Kindern im Kindergarten (Sprachliche Bildung – Studien, Band 8). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Ballod, Matthias. 2020. Klar-text in Organisationen. Ein Ratgeber zur Optimierung administrativer Informationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 10.1007/978-3-658-31764-5Search in Google Scholar

Bayrak, Cana. 2020. Vom Experiment zum Protokoll. Versuchsprotokolle schreiben lernen und lehren (Sprachliche Bildung – Studien, Band 5). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Becker, Lidia, Julia Kuhn, Christina Ossenkop, Claudia Polzin-Haumann & Elton Prifti (Hrsg.). 2020. Romanistik und Wirtschaft. Romanistisches Kolloquium XXXIII. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Becker, Lidia, Julia Kuhn, Christina Ossenkop, Anja Overbeck, Claudia Polzin-Haumann & Elton Prifti (Hrsg.). 2020. Fachbewusstsein der Romanistik. Romanistisches Kolloquium XXXII. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Behrens, Ulrike, Ursula Käser-Leisibach, Michael Krelle, Sebastian Weirich & Claudia Zingg Stamm. 2021. stim•mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Böttger, Heiner & Michaela Sambanis (Hrsg.). 2020. Focus on Evidence III. Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Brinkmann, Janis. 2021. Journalismus. Eine praktische Einführung (Studienkurs Medien & Kommunikation). Baden-Baden: Nomos. 10.5771/9783748901846Search in Google Scholar

Budde, Monika A. & Franziska Prüsmann (Hrsg.). 2020. Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht. Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten (Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale 1). Münster: Waxmann. Search in Google Scholar

Cooke, Michèle, Sabine Dengscherz & Michael Huter. 2020. Transkulturelle Kommunikation. Verstehen – Vertiefen – Weiterdenken. Stuttgart: utb.10.36198/9783838553191Search in Google Scholar

Daux-Combaudon, Anne-Laure & Anne Larrory-Wunder (Hrsg.). 2020. Kurze Formen in der Sprache / Formes brèves de la langue. Syntaktische, semantische und textuelle Aspekte / aspects syntaxiques, sémantiques et textuels. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

David-Erb, Melanie. 2020. Indigene Sprachen in der Bildung. Der Eigensinn der Bildungs-praxis gegenüber Bildungspolitik und Forschung am Beispiel von Burkina Faso (Sozialisa-tions- und Bildungsforschung: international, komparativ, historisch 18). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Dürscheid, Christa. 2021. Wie sagt man wo? Erstaunliche Spachvielfalt von Amrum bis ins Zillertal. Berlin: Dudenverlag. Search in Google Scholar

Ehrhardt, Claus & Eva Neuland. 2021. Sprachliche Höflichkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto.10.36198/9783838555416Search in Google Scholar

Elsen, Hilke. 2020. Gender – Sprache – Stereotype. Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht. Stuttgart: utb. 10.36198/9783838553023Search in Google Scholar

Erfurt, Jürgen. 2021. Transkulturalität. Prozesse und Perspektiven. Stuttgart: utb.10.36198/9783838555423Search in Google Scholar

Festman, Julia, Sabrina Gerth, Christine Reiter & Elfriede Alber. 2020. Lesen in der Primarstufe. Theorie und Praxis für Leseerwerb und Leseunterricht. Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Frąckowiak, Mariusz. 2021. Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare (Studia Phraseologica et Paroemiologica 6). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Freund, Stefan & Nina Mindt. 2020. Übersetzen aus dem Lateinischen als Forschungsfeld. Aufgaben, Fragen, Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Fritz, Thomas A. 2021. Modalität, Nullpunkt und Synthese. Die dynamische Struktur von Sprechen, Denken und Handeln (PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse 253). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Fuchs, Julia. 2020. Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten. Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern. Heidelberg: Winter.Search in Google Scholar

Gätje, Olaf. 2020. Schülerpräsentation im Gymnasium. Eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens (Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 275). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Search in Google Scholar

Geilfuß-Wolfgang, Jochen & Sandra Ponitka. 2020. Der einfache Satz (Linguistik und Schule LinguS 5). Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Gerlach, David (Hrsg.). 2020. Kritische Fremdsprachendidaktik. Grundlagen, Ziele, Beispiele. Tübingen: Narr Francke Attempto. Search in Google Scholar

Gülbeyaz, Esin Işıl. 2020. Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit. Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache (Mehrsprachigkeit/Multilingualism Band 50). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Haller, Paul. 2021. Türkischer Herkunftssprachenunterricht an Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Eine qualitative Befragung von (angehenden) Lehrkräften. Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Haß, Ulrike, Vaiva Žeimantienė & Eglė Kontutytė (Hrsg.). 2020. Germanistik für den Beruf (Forum Angewandte Linguistik 64). Berlin: Peter Lang. 10.3726/b16605Search in Google Scholar

Heine, Carmen & Dagmar Knorr (Hrsg.). 2021. Schreibwissenschaft methodisch (Forum Angewandte Linguistik 67). Berlin: Peter Lang. 10.3726/b18733Search in Google Scholar

Heinz, Tobias, Birgit Brouër, Margot Janzen & Jörg Kilian (Hrsg.). 2020. Formen der (Re)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften. Münster: Waxmann.10.31244/9783830990208Search in Google Scholar

Hentschel, Elke. 2020. Basiswissen deutsche Wortbildung. Stuttgart: utb.10.36198/9783838553672Search in Google Scholar

Hohlfeld, Ralf, Michael Harnischmacher, Elfi Heinke, Lea Lehner, Michael Senger (Hrsg.). 2020. Fake News und Desinformation. Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. Baden-Baden: Nomos. 10.5771/9783748901334Search in Google Scholar

Jurin, Suzana & Daniela Kružić. 2020. Über Sprache und Text. Eine Einführung in die Linguistik und Textlinguistik. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Kalaš, Filip. 2020. Kollokationen in der Börsensprache. Eine kontrastive Fallstudie (Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft 31). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Kluge, Bettina, Wiltrud Mihatsch & Birte Schaller (Hrsg.). 2020. Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Festschrift für Barbara Job zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Kohl, Gerald & Paul Nimmerfall (Hrsg.). 2021. Recht und Sprache in der Praxis. Wien: utb facultas.10.36198/9783838555607Search in Google Scholar

Krawiec, Marek, Ferit Kılıçkaya, Gabriel Sánchez-Sánchez, Erik Castello (Hrsg.). 2021. New Themes and Dimensions in Applied Linguistics (LINGUA- Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis 59). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Lindemann, Sofiana. 2020. Special Indefinites in Sentence and Discourse. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Manno, Giuseppe, Mirjam Egli Cuenat, Christine Le Pape Racine & Christian Brühwiler (Hrsg.). 2020. Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Marx, Konstanze (Hrsg.). 2020. Weihnachtslinguistik. Festliche Texte über Sprache. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Meibauer, Jörg. 2020. Sprache und Bullshit (Kurze Einführ. in d. germ. Linguistik 24). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Search in Google Scholar

Meng, Junjie. 2020. Aufgaben in Übersetzungslehrbüchern. Eine qualitative und quantitative Untersuchung ausgewählter deutsch-chinesischer Übersetzungs­lehrbücher. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Mensing, Lisa & Lut Missinne. 2020. Wege nach Translantis. Leitfaden für Übersetzer. Niederländisch – Deutsch (Niederlande-Studien Beiheft 6). Münster: Waxmann. 10.31244/9783830991878Search in Google Scholar

Michel, Sascha. 2002. Morphologie (Narr Starter). Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Möhrstädt, Nora. 2021. Zur Abfolge der Adverbien im Mittelfeld (Germanist. Bibl. 72). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Search in Google Scholar

Moosmüller, Alois (Hrsg.). 2020. Interkulturelle Kompetenz. Kritische Perspektiven (Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation 30). Münster: Waxmann. Search in Google Scholar

Müglová, Daniela, Oľga Wrede, Edita Gromová. 2020. Herausforderungen der Globalisierung. Translationswesen in der Slowakei vor dem Hintergrund internationaler Kulturprozesse. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Müller, Kevin. 2020. Schreiben und Lesen im Altisländischen. Die Lexeme, syntagmatischen Relationen und Konzepte in der "Jóns saga helga", "Sturlunga saga" und "Laurentius saga biskups". Tübingen: Narr Francke Attempto. Search in Google Scholar

Muhammad, Yasser Soliman. 2021. Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs. Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora. Berlin: Erich Schmidt Verlag.Search in Google Scholar

Neger, Margot. 2021. Epistolare Narrationen. Studien zur Erzähltechnik des jüngeren Plinius. Tübingen: Narr Francke Attempto. Search in Google Scholar

Neumann Astrid & Christina Görlich (Hrsg.). 2021. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung. Studentische Forschungsprojekte (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache 6). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Niehr, Thomas, Jörg Kilian & Jürgen Schiewe (Hrsg.). 2020. Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: J. B. Metzler. 10.1007/978-3-476-04852-3Search in Google Scholar

Papadopoulou, Charis-Olga. 2021. Supporting student teachers’ written reflection in their practicum. An action research project (Didaktik in Forschung und Praxis 111). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Pappert, Steffen & Kersten Sven Roth (Hrsg.). 2021. Kleine Texte (Forum Angewandte Linguistik 66). Berlin: Peter Lang. 10.3726/b17821Search in Google Scholar

Pittner, Karin & Judith Berman. 2021. Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch (7., erweiterte und überarbeitete Auflage). Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Pułaczewska, Hanna. 2021. Adolescence with Polish in a German Town. The Case of Regensburg. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Roensch, Lea Maria. 2020. Vergleichende Betrachtung von englischsprachigen und deutschsprachigen Werbetexten der Gefäßchirurgie unter besonderer Berücksichtigung der persuasiven Mittel. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Schäfer, Lea. 2021. Onymische Flexion. Strukturen und Entwicklungen kontinentalwestgermanischer Dialekte. Tübingen: Narr Francke Attempto.10.24053/9783823395218Search in Google Scholar

Schastak, Martin. 2020. Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen. Leverkusen: Barbara Budrich. 10.3224/84742378Search in Google Scholar

Schicha, Christian, Ingrid Stapf & Saskia Sell (Hrsg.). 2021. Medien und Wahrheit. Medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und „Fake News“ (Kommunikations- und Medienethik 15). Baden-Baden: Nomos. 10.5771/9783748923190Search in Google Scholar

Schicker, Stephan. 2020. Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden. Eine Interventionsstudie in sprachlich heterogenen Klassen (Sprachliche Bildung – Studien 4). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Schröter, Juliane. 2021. Linguistische Argumentationsanalyse (Kurze Einführ. in d. germ. Linguistik, 26). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.Search in Google Scholar

Schweitzer, Claudia. 2021. Die Musik der Sprache. Französische Prosodie im Spiegel der musikalischen Entwicklungen vom 16. bis 21. Jahrhundert. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Skintey, Lesya. 2020. Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive. Ressourcen, Praktiken, Positionierungen (Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung, Band 2). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Sommer, Tim. 2020. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern (Sprachliche Bildung – Studien 7). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Steffan, Dennis. 2021. Visual Politics. Investigating the Visual Communication Strategies of Political Parties and Candidates from a Longitudinal and Comparative Perspective. Baden-Baden: Nomos.10.5771/9783748925415Search in Google Scholar

Steinig, Wolfgang & Karl Heinz Ramers. 2020. Orthografie. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Stopyra, Janusz. 2020. Die neuen Wortbildungsmuster des Polnischen, geprägt nach dem Vorbild germanischer Sprachen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Stumpp, Stefan, Daniel Michelis & Thomas Schildhauer (Hrsg.). 2021. Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis (4., aktualisierte und erweiterte Auflage). Baden-Baden: Nomos. 10.5771/9783748907466Search in Google Scholar

Su, Xiaoxiang. 2020. Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners (LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis 55). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Suchorab, Krystian. 2021. Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs. Eine semantische und strukturelle Analyse (Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft 34). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Sulikowski, Piotr, Anna Sulikowska & Emil Lesner (Hrsg.). 2020. Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft Band 4 (Translatologie – Studien zur Übersetzungswissenschaft 26). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Szilágyi-Kósa, Anikó. 2021. Bewegte Eigennamen: Namenintegration und Namentranslation im Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch (TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft 30). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Tinnefeld, Thomas & Bärbel Kühn (Hrsg.). 2020. Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis. Festschrift für Albert Raasch zum 90. Geburtstag. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Ueckermann, Anne-Britt. 2020. Kommunikationskultur. Orientierung für eine erfolgreiche Kommunikation. Berlin: Frank & Timme. Search in Google Scholar

Westpfahl, Swantje. 2020. POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache. Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK). Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Westphal, Werner. 2021. Otto von Bismarcks Politik als diskursives Handeln. Betrachtungen aus der Perspektive der Diskurslinguistik. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Wild, Johannes. 2020. Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern. Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe (Sprachliche Bildung – Studien, Band 6). Münster: Waxmann.Search in Google Scholar

Wolf-Farré, Patrick, Katja Cantone-Altintas, Anastasia Moraitis & Daniel Reimann (Hrsg.). 2021. Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen: Narr Francke Attempto.Search in Google Scholar

Wrede, Oľga. 2020. Theoretisch-pragmatische Reflexionen zur interlingualen Übersetzung ausgewählter Textsorten des Strafprozessrechts (Deutsch-Slowakisch) (Translatologie – Studien zur Übersetzungswissenschaft 27). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.Search in Google Scholar

Ziegler, Evelyn & Heiko F. Marten (Hrsg.). 2021. Linguistic Landscapes im deutschsprachigen Kontext. Forschungsperspektiven, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten (Forum Angewandte Linguistik 65). Berlin: Peter Lang. 10.3726/b17795Search in Google Scholar

Online erschienen: 2022-03-26
Erschienen im Druck: 2022-04-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 5.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfal-2022-2084/html
Scroll to top button