You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Abstract
Die Balanced Scorecard in ihrer Grundform ist fokussiert auf isoliert agierende, gewinnmaximierende Unternehmen in einem durch Konkurrenz geprägten Umfeld. Dies entspricht jedoch nicht den realen Gegebenheiten bei Genossenschaften. Am Beispiel des genossenschaftlichen Finanz Verbunds wird gezeigt, dass die Balanced Scorecard erst dann zu einem nützlichen Führungs- und Berichtswerkzeug auch für Genossenschaften werden kann, wenn genossenschaftsspezifische Einflussgrößen auf die Wertschöpfung berücksichtigt werden.
Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2007-3-1
© 2007 by Vandenhoeck & Ruprecht