You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Abstract
Seniorengenossenschaften praktizieren eine ursprüngliche soziale Hilfeform der gegenseitigen Unterstützung, welche die Forderung nach einer aktiven Bürgergesellschaft mit mehr Selbstbestimmung und Selbstorganisation umsetzt. Die Basis bilden langfristige generalisierte Reziprozität, soziales Vertrauen und zwischenmenschliche, gabeorientierte Kooperation innerhalb eines Beziehungsnetzes. Eine explorative Feldstudie des Kölner Seminars für Genossenschaftswesen unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt befragte Seniorengenossenschaften als innovatives Konzept der Selbsthilfe.
Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2007-11-1
© 2007 by Vandenhoeck & Ruprecht