Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg February 11, 2016

Das „investierende Mitglied“ – Wer und vor allem was steckt dahinter?

  • Rouven Kober

Zusammenfassung

Die Möglichkeit, investierende Mitglieder statutarisch zuzulassen, widerspricht nicht dem genossenschaftlichen Grundgedanken der Mitgliederförderung durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Investierende Mitglieder sind nämlich an den Förderzweck des § 1 Abs. 1 GenG gebunden und besitzen zudem nicht ein den nutzenden Mitgliedern vorrangiges Gewinnbezugsrecht. Ihnen kann das Stimmrecht statutarisch nicht entzogen oder vorenthalten werden. Aber auch die Beschränkung ihres Stimmrechts nach § 8 Abs. 2 S. 2 GenG ist nicht gerechtfertigt und begegnet verfassungsrechtlichen Bedenken.

Summary

The recently modified German cooperative legislation now permits investors to become members of cooperatives according to the statute of a cooperative. The question is, whether the idea of “investing members” contradicts the principle of member promotion. We deny this question because the function of investing members is closely tied to the purpose of member promotion legally. Therefore, it is not possible to statutory restrict or deny the right to vote of investing members.

Résumé

La capacité d’admettre des investisseurs comme membres statutaires ne contredit pas l’idée de base des coopératives, celle de la promotion de leurs membres. Les actionnaires sont liés au but de promotion du § 1 du droit coopératif allemand et ne disposent pas d’un droit prioritaire à une part du bénéfice réalisé par rapport aux membres traditionnels. Il n’est pas possible de leur restreindre ou de leur refuser leur droit de vote (§ 8 du droit coopératif allemand).

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2010-3-1

© 2010 by Vandenhoeck & Ruprecht

Downloaded on 6.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfgg-2010-0105/pdf
Scroll to top button