Zusammenfassung
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 sind zwingend die Vorgaben des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zu beachten. Die mit dem BilMoG einhergehenden Eingriffe des Gesetzgebers in die handelsrechtlichen Buchführungsund Bilanzierungsvorschriften sind in ihrer Dimension vergleichbar mit den Änderungen im Rahmen des Bilanzrichtliniengesetzes (BiRiLiG)aus dem Jahr 1985. Im vorliegenden Beitrag werden Auswirkungen des BilMoG auf den Jahresabschluss einer Genossenschaft dargestellt. Von besonderem Interesse sind dabei (mögliche) Abweichungen zwischen handelsrechtlicher Bilanzierung und steuerlicher Gewinnermittlung.
Summary
This article surveys and discusses the consequences of the recently introduced German Act to Modernize Accounting, Reporting and Audi ting (BilMoG) on the annual financial statement of a cooperative firm. Discrepancies regarding the accounting standards due to commercial law and the profit determination for tax purposes will be of particular interest.
Résumé
L’établissement des bilans annuels au 31 décembre 2010 permettra de prendre la mesure des effets de la BilMoG. Les conséquences de l’intervention du législateur dans les règles de comptabilité commerciale et de bilan sont d’une dimension comparable à celle des bouleversements provoqués par la loi directive des bilans (BiRiLiG) en 1985. Le présent article s’intéresse à l’impact de la BilMoG sur le bilan annuel d’une coopérative. Les divergences potentielles entre les règles de la comptabilité commerciale et la recherche d’un gain fiscal sont particulièrement intéressantes.
© 2010 Vandenhoeck & Ruprecht