Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 21, 2020

Plattformgenossenschaften: Eine Antwort auf die Herausforderungen der Plattformökonomie?

  • Andreas Wieg

Zusammenfassung

Digitale Plattformen sind aus unserem täglichen Leben kaum wegzudenken. Für Kunden wie auch für Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen bieten sie viele Vorteile. Doch es gibt auch Kritik, insbesondere wegen des Missbrauchs ihrer Marktmacht, der Umgehung von gesetzlichen Regelungen oder fragwürdigen Arbeitsbedingungen für die „Clickworker". Deshalb werden eine stärkere Regulierung und ein besserer Ordnungsrahmen insbesondere für die mächtigen Unternehmen des „Plattformkapitalismus" gefordert. Es gibt aber auch immer mehr Stimmen, die Plattformgenossenschaften als Alternative und Antwort auf die benannten Probleme protegieren. In dem vorliegenden Beitrag werden die möglichen Vorteile und Herausforderungen genossenschaftlich betriebener Plattformen gegenüber einer „typischen", mit Venture-Capital finanzierten Plattform diskutiert. Genossenschaften sind grundsätzlich gut geeignet, eine digitale Plattform im Interesse der (Mitglieder-)Nutzergruppen zu betreiben und auch Einfluss auf die Spielregeln und Arbeitsbedingungen zu nehmen. Zudem können Plattformgenossenschaften den Wettbewerb beleben. Insoweit sind Genossenschaften durchaus eine Antwortmöglichkeit auf die Herausforderungen der Plattformökonomie. Fraglich ist, ob sich (neue) Genossenschaften gegenüber großen, investorengetriebenen Plattformen zumindest in einer Nische behaupten können. Das Potenzial an Kooperationsmöglichkeiten für Plattformen mit spezifischen Nutzerinteressen ist aber groß und vielfältig.

Abstract

Digital platforms are an indispensable part of our daily life. They offer many advantages for customers as well as for providers of products or services. But there is also criticism, especially because of the abuse of their market power, the circumvention of legal regulations or questionable working conditions for the "Clickworkers". That is why stronger regulation and a better regulatory framework are required, especially for the powerful companies of "platform capitalism". But there are also more and more voices who protect platform cooperatives as an alternative and answer to the problems mentioned. This article discusses the possible advantages and challenges of cooperatively operated platforms compared to a "typical" platform financed with venture capital. Cooperatives are basically well suited to operate a digital platform in the interests of the (member) user groups and also to influence the rules of the game and working conditions. Platform cooperatives can also stimulate competition. In this respect, cooperatives are definitely an answer to the challenges of the platform economy. It is questionable whether (new) cooperatives can hold their own against large, investor-driven platforms in at least one niche. However, the potential for cooperation opportunities for platforms with specific user interests is large and diverse.

Resumée

Les plateformes numériques font partie intégrante de notre vie quotidienne. Ils offrent de nombreux avantages pour les clients ainsi que pour les fournisseurs de produits ou de services. Mais il y a aussi des critiques, notamment en raison de l'abus de leur pouvoir de marché, du contournement des réglementations légales ou des conditions de travail douteuses pour les «Clickworkers». C'est pourquoi une réglementation plus stricte et un meilleur cadre réglementaire sont nécessaires, en particulier pour les entreprises puissantes du «capitalisme de plate-forme». Mais il y a aussi de plus en plus de voix qui protègent les coopératives de plate-forme comme une alternative et une réponse aux problèmes évoqués. Cet article examine les avantages et les défis possibles des plates-formes exploitées en coopération par rapport à une plate-forme «typique» financée par du capital-risque. Les coopératives sont fondamentalement bien adaptées pour exploiter une plate-forme numérique dans l'intérêt des groupes d'utilisateurs (membres) et aussi pour influencer les règles du jeu et les conditions de travail. Les coopératives de plate-forme peuvent également stimuler la concurrence. À cet égard, les coopératives sont définitivement une réponse aux défis de l'économie de plateforme. On peut se demander si les (nouvelles) coopératives peuvent se défendre contre de grandes plateformes axées sur les investisseurs dans au moins un créneau. Cependant, le potentiel d'opportunités de coopération pour les plates-formes ayant des intérêts d'utilisateurs spécifiques est vaste et varié.


Tel.: +49 30 726 220 984


Literatur

DGRV - Deutscher Genosssenschafts- und Raiffeisenverband e.V.: Geschäftsklima trübt sich weiter ein, 2020, online unter https://www.dgrv.de/news/geschaeftsklima-truebt-sichein/Search in Google Scholar

Deutscher Bundestag: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Den MobilPass jetzt einführen. Für eine attraktive, ökologische, bezahlbare Mobilität von morgen, Drucksache 19/14387 vom 23.10.2019 online unter https://dlp2l.bundestag.de/d1p21/btd/19/143/1914387.pdfSearch in Google Scholar

Deutscher Gewerkschaftsbund: Stellungnahme zur Mitteilung der EU-Kommission „Europäische Agenda für die kollaborative Wirtschaft" vom 2.6.2016, online unter https://www.dgb.de/themen/++co++022acff6-84be-11e6-9ce6-525400e5a74aSearch in Google Scholar

Dewenter, Ralf/Rösch, Jürgen: Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte, Wiesbaden, 201510.1007/978-3-658-08555-1Search in Google Scholar

Dülfer, Eberhard: Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative, 2. Auflage, Göttingen, 1995Search in Google Scholar

Eisenmann, Thomas/Parker, Geoffrey/Van Alstyne, Marshall W.: Strategies for Two-Sided Markets, in: Harvard Business Review, Nr. 10, 2006, S. 92-101Search in Google Scholar

Evans, David S./Schmalensee, Richard: The Industrial Organization of Markets with Two-Sided Platforms, in: Competition Policy International, Jg. 3, Nr. 1, 2007, S. 151-17910.3386/w11603Search in Google Scholar

Fehl, Ulrich/Brockmeier, Thomas/Brunner, Daniel: Genossenschaften und Unternehmertum, in: Brockmeier, Thomas/Fehl, Ulrich (Hrsg.): Volkswirtschaftliche Theorie der Kooperation in Genossenschaften, Göttingen, 2007, S. 401-425Search in Google Scholar

Friedrich-Ebert-Stiftung: Genossenschaften in der Plattformökonomie, 2019, online unter https://www.fes.de/themenportal-demokratie-engagement-rechtsstaatkommunalpolitik/artikelseite/genossenschaften-in-der-plattformoekonomie-fuer-mehrsolidaritaet-im-digitalen-kapitalismusSearch in Google Scholar

Gegenhuber, Thomas: Eine Vision für das digitale Europa - Von der widerspenstigen Zähmung der Plattformen zu einem digitalen Humanismus, Veröffentlichung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 2020Search in Google Scholar

Glaser, Roman/Roth, Anja: Genossenschaften 4.0 - Potenziale für Plattformgenossenschaften, in: GENOGRAPH, Nr. 2, 2020, S. 8-11Search in Google Scholar

Haucap, Justus: Plattformökonomie: Neue Wettbewerbsregeln - Renaissance der Missbrauchsaufsicht, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 100, Nr. 13, S. 20-2910.1007/s10273-020-2611-9Search in Google Scholar

Heitmann, Paul/Wieg, Andreas: eG.com in: Bankinformation, Jg. 35, Nr. 7, 2008, S. 78-79Search in Google Scholar

Henke, Klaus-Dirk/Friesdorf, Wolfgang/Bungenstock, Jan M./Podtschaske, Beatrice: Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen durch genossenschaftliche Kooperation, Nomos, Baden-Baden, 200810.5771/9783845210483Search in Google Scholar

Hill, Steven: How the Un-Sharing Economy threatens Workers, in: Scholz, Trebor/Schneider, Nathan (Hrsg.): Ours to Hack and to Own – The Rise of Platform Cooperativism, A New Vision for the Future of Work and Fairer Internet, New York/London, 2017, S. 4S-53Search in Google Scholar

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV): HGV-Buchungsportal „Booking Südtirol" blickt auf erfolgreiches Jahr zurück, 2020, online unter https://www.hgv.it/dienstleistungen/itonline-marketing/aktueUe-meldung/back/328/nachricht/hgv-buchungsportal-bookingsuedtirol-blickt-auf-erfolgreiches-jahr-zurueck.htmlSearch in Google Scholar

HOTREC (Verband für Hotels, Restaurants & Cafes in Europa): Hotels more dependent than ever on online travel intermediaries for bookings, 2020, online unter https://www.hotrec.eu/hotels-more-dependent-than-ever-on-online-travelintermediaries-for-bookings/Search in Google Scholar

Janek, Boris: Genossenschaften als digitale Wertschöpfungsplattform, 2020, online unter https://www.financezweinull.de/genossenschaften-als-digitalewertschoepfungsplattform/Search in Google Scholar

Kenney, Martin/Zysman, John: The Rise of the Platform Economy, in: Issues in Science and Technology, Jg. 32, Nr. 3, 2016, online unter https://issues.org/the-rise-of-the-platformeconomy/Search in Google Scholar

Kerkmann, Christof/Koch, Moritz: Wie die europäische Cloud Gaia X aussehen soll, in: Handelsblatt, 29.10.2019, online unter https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitalgipfel-wie-die-europaeischecloud-gaia-x-aussehen-soll/25167374.html?ticket=ST-2748350-IDwm3YWG91kLvRi5eF3aap5Search in Google Scholar

Landesinstitut für Statistik ASTAT: Statistik Tourismus/Beherbergungsbetriebe, 2017, online unter https://astat.provincia.bz.it/barometro/upload/statistikatlas/de/browser.html#!sdmx_bip/sdmx_tour/beh_betrSearch in Google Scholar

Lobo, Sascha: Auf dem Weg in die Dumpinghölle, in: Spiegel Online vom 3.9.2014, online unter https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-sharing-economy-wie-beiuber-ist-plattform-kapitalismus-a-989584.htmlSearch in Google Scholar

Parker, Geoffrey G./Van Alstyne, Marshall W./Choudary, Sangeet Paul: Die Plattform-Revolution -Von Airbnb, Uber, PayPal und Co. lernen: Wie neue Plattform-Geschäftsmodelle die Wirtschaft verändern, Frechen, 2017Search in Google Scholar

Rochet, Jean-Charles/Tirole, Jean: Platform Competition in Two-Sided Markets, in: Journal of the European Association, 2003, Jg. 1, Nr. 4, S. 990-102910.1162/154247603322493212Search in Google Scholar

Schneider, Nathan: The Meaning of Words, in: Scholz, Trebor/Schneider, Nathan (Hrsg.): Ours to Hack and to Own - The Rise of Platform Cooperativism, A New Vision for the Future of Work and Fairer Internet, New York/London, 2017, S. 14-1910.2307/j.ctv62hfq7.4Search in Google Scholar

Scholz, Trebor: Platform Cooperativism - Challenging the Corporate Sharing Economy, Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, New York, 2016, online unter http://www.rosalux-nyc.org/wp-content/files_mf/scholz_platformcoop_5.9.2016.pdfSearch in Google Scholar

Scholz, Trebor: How Platform Cooperativism can Unleash the Network, in: Scholz, Trebor/Schneider, Nathan (Hrsg.): Ours to Hack and to Own - The Rise of Platform Cooperativism, A New Vision for the Future of Work and Fairer Internet, New York/London, 2017a, S. 20-2610.2307/j.ctv62hfq7.5Search in Google Scholar

Scholz, Trebor: Platform Cooperativism vs. the Sharing Economy, in: Douay, Nicolas/Wan, Anni (Hrsg.): Big Data and Civic Engagement, Rom/Mailand, 2017b, S. 47-52Search in Google Scholar

Scholz, Trebor/Schneider, Nathan: What this is and isn't about, in: Scholz, Trebor/Schneider, Nathan (Hrsg.): Ours to Hack and to Own - The Rise of Platform Cooperativism, A New Vision for the Future of Work and Fairer Internet, New York/London, 2017, S. 11-1310.2307/j.ctv62hfq7.3Search in Google Scholar

Sellics Marketplace Analytics: Amazon verdoppelt Sortiment seit 2014 auf 229 Mio. Produkte!, 2020, online unter https://sellics.com/de/blog-amazon-verdoppelt-sortiment-seit-2014-auf-229-mio-produkte/Search in Google Scholar

SEND - Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.: Genossenschaften im digitalen Zeitalter, 2020, online unter https://www.sendev.de/uploads/Positionspapier_Genossenschaften.pdfSearch in Google Scholar

Solei, Yifat: If Uber were a Cooperative - A Democratically Biased Analysis of Platform Economy, in: Law & Ethics of Human Rights, |g. 13, Nr. 2, S. 239-26210.1515/lehr-2019-2007Search in Google Scholar

Theuer, Laura/Lange, Steffen: Genossenschaften, erobert die Plattformökonomie!, 2017, online unter https://www.postwathstum.de/genossenschaften-erobert-dieplattformoekonomie-20171102Search in Google Scholar

Wieg, Andreas: Für Mitglieder und Mittelstand, in: Bankinformation, Jg. 40, Nr. 12, 2013, S. 7879Search in Google Scholar

Wieg, Andreas: Spielregeln im Online-Handel verändern, in: Bankinformation, Jg. 41, Nr. 2, 2014, S. 78-79Search in Google Scholar

Wieg, Andreas: Spielregeln einhalten, in: Bankinformation, Jg. 42, Nr. 4, 2015, S. 78-79Search in Google Scholar

Wieg, Andreas: Kooperationen, Genossenschaften, Netzwerke - Moderne und traditionelle Formen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit?, in: Brockmeier, Thomas/Fehl, Ulrich (Hrsg.): Volkswirtschaftliche Theorie der Kooperation in Genossenschaften, Göttingen, 2007, S. 479-507Search in Google Scholar

Wieg, Andreas/Kalmring, Dirk/Emde, Carsten: Genossenschaft und Open Source - Die Traditionale Genossenschaft als Organisationsform im Bereich internetbasierter Kooperation, in: ZfgG, 2011, S. 217-23210.1515/zfgg-2011-0305Search in Google Scholar

Published Online: 2020-10-21
Published in Print: 2020-09-25

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.11.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfgg-2020-0015/pdf
Scroll to top button