Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 21, 2020

Digitales Plattformgeschäft bei Kreditgenossenschaften – Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten im Baufinanzierungsgeschäft am Beispiel der VR-Bank Mittelfranken West eG

  • Gerhard Walther and Martin Arnold

Zusammenfassung

Das digitale Plattformgeschäft erlangt derzeit in der Finanzdienstleistungsbranche einen deutlichen Bedeutungszuwachs. Es ist davon auszugehen, dass in wenigen Jahren mehr als 50 % der Baufinanzierungen nicht mehr über den klassischen Weg der Bankberatung bei der Hausbank abgeschlossen werden, sondern über digitale Plattformen und Vermittler. Das stellt Regionalbanken vor die Herausforderung, sich entweder dieser Realität zu stellen und sich dem Plattformgeschäft zu öffnen oder bedeutende Marktpotenziale aufzugeben. Die VR-Bank Mittelfranken West eG hat 2017 das digitale Plattformgeschäft als neue Vertriebszeit implementiert und dabei die Erfahrung gemacht, dass die Chancen für Genossenschaftsbanken sehr hoch zu bewerten sind, an diesem Marktsegment auch zukünftig zu partizipieren. Dabei kommt es auf eine eindeutige Strategie sowie auf eine detaillierte Umsetzungsplanung an. Der nachfolgende Erfahrungsbericht zeigt, welche konkreten Schritte die VR-Bank Mittelfranken West eG bei der Strategieentwicklung und Projektumsetzung im Zusammenhang mit der Einführung des digitalen Plattformgeschäftes für Baufinanzierungen gegangen ist und welche Erfolge erzielt werden konnten.

Abstract

The digital platform business is currently gaining significant importance in the financial services industry. It can be assumed that in a few years more than 50% of construction finance will no longer be concluded via the traditional way of bank advice at the house bank, but via digital platforms and intermediaries. This presents regional banks with the challenge of either facing up to this reality and opening up to the platform business or giving up significant market potential. VR-Bank Mittelfranken West eG 2017 has implemented the digital platform business as a new sales period and has experienced that the chances for cooperative banks to be valued very high to continue to participate in this market segment in the future. A clear strategy and detailed implementation planning are important. The following experience report shows which concrete steps VR-Bank Mittelfranken West eG has taken in strategy development and project implementation in connection with the introduction of the digital platform business for construction finance and what successes have been achieved.

Resumée

Le secteur des plateformes numériques prend actuellement une importance significative dans le secteur des services financiers. On peut supposer que dans quelques années plus de 50% du financement de la construction ne sera plus réalisé via la voie traditionnelle du conseil bancaire à la banque maison, mais via des plateformes numériques et des intermédiaires. Cela pose aux banques régionales le défi soit de faire face à cette réalité et de s'ouvrir à l'activité des plateformes, soit de renoncer à un potentiel de marché significatif. VR-Bank Mittelfranken West eG 2017 a mis en oeuvre l'activité de plate-forme numérique comme une nouvelle période de vente et a constaté que les chances pour les banques coopératives d'être très appréciées de continuer à participer à ce segment de marché à l'avenir. Une stratégie claire et une planification détaillée de la mise en oeuvre sont importantes. Le rapport d'expérience suivant montre quelles mesures concrètes VR-Bank Mittelfranken West eG a prises dans le développement de la stratégie et la mise en oeuvre de projets dans le cadre de l'introduction de l'activité de plate-forme numérique pour le financement de la construction et quels succès ont été obtenus.


Tel. +49981181 1110

Tel. +49981181 1120


Literaturverzeichnis

Frank, Björn / Pelckmann, Hendrik, Vom Produktgeber zum Problemlöser, in Bl 04/2020, S. 50 -53.Search in Google Scholar

Fehlhauer, Jens, Projektbeschreibung GENOPACE, Dokumentation zur Unterstützung des Neuproduktprozesses der Volksbanken und Raiffeisenbanken, 17.11.2016.Search in Google Scholar

Hagge, Marvin / Kunkel, Heiko, Gemeinsamer Erfolg, in Bl 02/2020, S. 26 - 27.Search in Google Scholar

Mihm, Oliver / Lehmann, Alexandra, Zukunftsperspektiven Privatkundengeschäft 2025. Was Kunden denken und wie Banken handeln sollten, Investors Marketing, 21.05.2020, S. 22 - 23.Search in Google Scholar

Schindler, Stefan, Die Zukunftschance, in Bl 04/2020, S. 42 – 43.Search in Google Scholar

Published Online: 2020-10-21
Published in Print: 2020-09-25

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 4.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfgg-2020-0017/html
Scroll to top button