Zusammenfassung
Auf dem Hintergrund von Mobilisierung und Responsivierung des Rechts wird ein Konzept ‚Rechtsbewußtsein‘ entwickelt und in seinen handlungstheoretischen Dimensionen präzisiert. In einer qualitativen Analyse von Daten aus nondirektiven Interviews und Gruppendiskussionen werden Ausprägungen des Rechtsbewußtseins beschrieben, die zwischen Frauen und Männern differieren. Als geschlechtstypisch akzentuiert erweisen sich: die kognitive Distanz zum Recht, die subjektiven Theorien über Recht, das Anspruchsbewußtsein, die instrumentell/expressive Orientierung auf Recht, die Ego-vs.-Alter-Richtung juristischer Investition, der Eingriffsbereich von Recht, die Bevorzugung von Aushandeln statt juristischen Entscheidens, die Rezeption struktureller Merkmale von Recht, die Handlungsautonomie im Recht, die Neigung zur Anmeldung oder zum Verzicht, die Zuschreibung von juristischer Kompetenz, der Zugang zur Rechtsberatung sowie einige Inkonsistenzen im Rechtsbewußtsein. Abschließend werden Orientierungshypothesen zur Erklärung der Befunde formuliert.
Summary
Shortcomings in Legal Consciousness. On Gender Differences in Legal Competence. With regard to mobilization and responsiveness of law a concept of legal consciousness is developed and refined in categories of the theory of action. Using qualitative data of nondirective interviews and group discussions gender differences are described. Such differences are demonstrable for cognitive distance to the law, the subjective theories about law, the awareness of claims, the instrumental-vs.-expressive orientation in legal action, the ego vs. alter direction of legal investment, the range of legal interference, the preference of negotiation to legal decision, the perception and acquisition of structural properties of the law, the autonomy in legal acting, the inclination to assert or to resign legal claims, the attribution of legal competence, the access to legal counselling and some inconsistencies in legal consciousness. In the final part some hypotheses are presented to explain the findings.
© 1980 by Lucius & Lucius, Stuttgart