Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Illusions perdues

Verbrauchererwartungen und Gerichtsentscheid

  • Rainer Hegenbarth

Zusammenfassung

Überlegungen zur Verbesserung der Verbraucherposition stellen vielfach darauf ab, den Zugang zur Justiz zu erleichtern. Versuche, Verbraucher verstärkt auf den Rechtsweg zu schicken, können aber nur sinnvoll sein, wenn sich der Konsument vor Gericht auch durchsetzt. Eine Auswertung von Verbraucherprozessen zeigt, daß 64 % aller Konsumenten erfolglos bleiben und nur 18 % voll obsiegen. Dieses ungünstige Ergebnis beruht vor allem darauf, daß nur ein Teil der Konsumenteninteressen rechtlich geschützt ist. Solange materiell-rechtliche Reformen nicht durchsetzbar sind, liegen die Chancen für eine kompensatorische Verbraucherpolitik eher in der Schaffung neutraler Vermittlungsinstanzen als in einer Justizialisierung von Verbraucherkonflikten.

Summary

Considerations concerning the improvement of consumer protection often aim at the facilitation of access to justice. Attempts to refer consumers increasingly to courts are promising only if consumers are able to succeed in courts, too. Empirical data from consumer claims show that only 18 % win in full extent while 64 % fail. These outcomes are due to the fact that the law does not protect the consumer effectively. As long as legal reforms cannot be carried through, changes for a compensatory consumer policy grow rather from the institutionalization of mediation than from litigation.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1981-5-1

© 1981 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 23.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1981-0105/html
Scroll Up Arrow