Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Das Ansehen der Justiz in der Öffentlichkeit

  • Ralf Kniffka

Zusammenfassung

Der Bericht stellt die Ergebnisse von Bevölkerungsumfragen zum Verhältnis Bürger und Justiz vor. Gleichzeitig wird auf die in der Unterscheidung zwischen Urteilen und Vorurteilen bestehende Problematik hingewiesen, die die Interpretation dieser Ergebnisse mit sich bringt. An einzelnen Parametern, wie Kosten des Prozesses, Juristensprache und Klassenjustiz, wird das gestörte Verhältnis zwischen Bürger und Justiz erörtert. Am Beispiel der Meinungen zur Dauer des Verfahrens wird nachgewiesen, daß das Ansehen der Justiz in der Öffentlichkeit oft auf Vorurteilen beruht, die ihrerseits durch mangelhafte Information entstehen.

Summary

This report presents results of public opinion polls on the relationship between the administration of justice and the public. The difficulty of interpreting the results is pointed out; in particular, it is difficult to distinguish between substantiated judgements and prejudices. The paper discusses some problems in the relationship between the administration of justice and the citizen in regard to selected parameters, namely legal charges, the linguistic usage of the lawyers, and class justice. The example of attitudes towards delay in civil proceedings serves to show that the reputation of the administration of justice depends on prejudice caused by lack of information.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1981-11-1

© 1981 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 20.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1981-0204/html
Scroll Up Arrow