Zusammenfassung
Im Rahmen einer größeren empirischen Studie zum Konsumentenkredit wurden von den Autoren Daten gewonnen, die hier unter dem Aspekt der Schuldbeitreibung analysiert werden. Ausgehend von der funktionellen Notwendigkeit des Konsumentenkredits für abhängig Beschäftigte werden die Ursachen des Zahlungsverzugs der Schuldner benannt und die Konfliktkonstellation zwischen der geübten Organisation des Gläubigers und dem sich in einer Ausnahmesituation befindenden Schuldner beschrieben. Die Ergebnisse werden mit den Begriffen Thematisierung, Mobilisierung und Gebrauch von Recht in die aktuelle rechtssoziologische Diskussion eingeordnet.
Summary
In a greater empirical study on consumer credit the authors gathered data, which are analysed in this article under the aspect of debt collection. Starting from the functional necessity of consumer credit for salaried consumers the reasons of default are revealed and the conflict constellation between the skilled organization of the creditor and the debtor in his exceptional situation is described. The data are integrated into the current discussion in legal sociology on thematization, mobilization and use of law.
© 1983 by Lucius & Lucius, Stuttgart