Zusammenfassung
Die Annahme eines materiellen Zusammenhangs zwischen den Inhalten von Rechtsnormen und sozialen Konstellationen in den Arbeitsbeziehungen bleibt hypothetisch, solange die Wirksamkeit, die Wirkungen und Wirkungsweisen arbeitsrechtlicher Normen nicht zum Gegenstand empirischer Rechtssoziologie gemacht werden. Am Beispiel soziologischer Untersuchungen zum Kündigungsschutz wird der Stellenwert vorliegender Ergebnisse soziologischer Rechtsforschung für eine Analyse der Rechtswirksamkeit und Rechtswirkungen diskutiert. Zugleich werden Probleme und Grenzen hinsichtlich einer Umsetzbarkeit der Rechtstatsachenforschung, die die Kausalität zwischen Rechtsnormen und sozialen Abläufen nicht hinterfragt, für reform politische Überlegungen aufgezeigt.
Summary
Assuming a material context between the substance of legal norms and social constellations in the relationship of labour will remain hypothetical as long as the efficiency, the effects and the effective ways of legal norms of labour are not made subject of empirical sociology of law. By illustrating sociological studies on the defence against unfair dismissal, the importance of present results of sociological research in the field of law for an analysis of the efficiency and the effects of law is discussed. Problems and limits with regard to a transformance of the research on legal facts, which does not take into account the causality between legal norms and social issues, are also shown for reform-minded political considerations.
© 1984 by Lucius & Lucius, Stuttgart