Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Technokratische Legitimierungen des Strafrechts – die Flucht nach vorne in die Generalprävention

  • Gerlinda Smaus

Zusammenfassung

Auf die Mißerfolge des Strafrechts reagieren einige Strafrechtler mit dem Versuch, mittels generalpräventiver Legitimierung die normativen Ziele des Strafrechts vom empirischen Nachweis seiner Wirkungen wieder abzukoppeln. Darüber hinaus erhebt Jakobs in seiner systemtheoretischen Begründung der Generalprävention die ungerechte Tatsache der Selektivität des Strafrechts zu einem „Gelten-Sollen“. Die Kritik dieser Tendenzen wird vom Standpunkt der Legalität, der „bürgerlichen Gesellschaft“ und der „Lebenswelt“ geführt.

Summary

Some penal lawyers react to the disfunctions of the penal law by trying to separate the normative aims of the latter from the empirical evidence of its effects by means of a general preventive legitimation. Furthemore in his system-theoretical foundation of the general prevention Jakobs tums the unjust reality of the selective nature of the penal law into a normative concept. The criticism against these trends is made from the viewpoint of legality, the „bourgeois society“ and the „everyday world“

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1985-5-1

© 1985 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 31.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1985-0106/html
Scroll to top button