Zusammenfassung
Der Aufsatz beschäftigt sich am Beispiel des Städtebaurechts konzeptionell und empirisch mit der Frage, ob und wie (sozial-)wissenschaftliches Wissen im Gesetzgebungsverfahren des Deutschen Bundestages verwendet wird. Er behandelt u. a. die vielfältigen Informationswege, auf die sich der Gesetzgebungsprozeß bezieht und zu denen das Praktikerwissen und die Informationen aus den Verbänden ebenso gehören wie die Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung. Ferner werden Muster der Wissensverwendung im Kontext politischer Vorgaben erörtert.
Summary
The article deals conceptually and empirically with the question as to whether and how (social) science produced knowledge is utilized in the legislative process of the Federal Diet. Empirically the article focuses on the legislative work of the Federal Ministry of Construction in the area of urban planning and development. The article dwells, among others, on the information processes which relate to the legislative process and among which the experience of practitioners and the information of social science research loom large. Furthermore, the article discusses patterns of knowledge utilization in the political context.
© 1988 by Lucius & Lucius, Stuttgart