Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Legitimizing unpopular public policies: Does procedure matter?

  • Tom R. Tyler

Zusammenfassung

Am Beispiel der Akzeptanz von Entscheidungen des Supreme Courts der USA über Abtreibungen untersucht Tyler, ob Legitimität die Akzeptanz moralisch umstrittener Entscheidungen und ob Verfahrensgerechtigkeit Legitimität beeinflußt. Die Legitimität des Gerichts erweist sich als stärkster Einflußfaktor für die Entscheidungsakzeptanz. Die persönlichen Moralvorstellungen stehen dahinter zurück. Legitimität selbst wird durch die wahrgenommene Verfahrensgerechtigkeit am stärksten bestimmt. Für die Verfahrensgerechtigkeit sind Neutralität, Vertrauen und die Respektierung der Bürgerrechte entscheidend.

Summary

Using the example of the acceptance of U.S. Supreme Court decisions on abortion, Tyler discusses whether legitimacy influences the acceptance of morally controversial decisions, and whether procedural justice influences legitimacy. The legitimacy of the court explains more of the acceptance of decisions than personal views of morality or other factors. Legitimacy itself is determined by perceived procedural justice. For procedural justice, neutrality, trust, and respect for citizens’ rights are decisive.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1993-5-1

© 1993 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 21.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1993-0103/html
Scroll Up Arrow