Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Zwischen „Gemeinsamkeitsglaube“ und „solidarité sociale“. Partikulare Identitäten und die Grenzen der Gemeinschaftsbildung in Europa

  • Werner Gephart

Zusammenfassung

Von einer theoretischen Analyse der Grenzen universalistischer Gemeinschaftsbildung ausgehend, wird diskutiert, wie im Durkheimschen Modell konzentrischer Solidaritäten und in Webers Idee eines „Gemeinsamkeitsglaubens“ Orientierungen für eine soziale und soziologische Konstruktion von Europa zu finden sind.

Summary

Starring with a theoretical analysis of the limits to build universalistic communities the author presents Durkheim’s concept of concentric solidarities and Weber’s underestimated category of „Gemeinsamkeitsglaube“ in order to give an idea of the social and sociological construction of Europe.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1993-11-1

© 1993 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1993-0202/html
Scroll Up Arrow