Zusammenfassung
Die von Raiser vorgestellte Konzeption der Einheit von Rechtswissenschaft und Rechtssoziologie ist zwar die weltweit an juristischen Fakultäten vorherrschende Vorstellung vom Sinn sozialwissenschaftlicher Forschung für Juristinnen, zugleich aber auch die wesentliche Erklärung für den Mißerfolg des Faches Rechtssoziologie. Aus der Beobachtung sozialwissenschaftlicher Praxis wird deutlich, warum Juristinnen mit einer Rechtszweigsoziologie wenig anfangen können, während ein überragender Bedarf an sozialwissenschaftlicher Einschätzung von menschlicher Praxis, einschließlich der Rechtspraxis, in der Juristinnenausbildung ungedeckt bleibt. Diesem Bedarf kann nur mit einer speziellen Soziologie für Juristinnen und darin der Vermittlung sozialwissenschaftlicher Methodik entsprochen werden und eben nicht mit der Integration von Rechtssoziologie in die Rechtswissenschaft.
Summary
Even though Raiser’s conception of sociology of law as an integral part of legal education and legal research dominates, across the world, the lawyers’ understanding of what they want to get out of socio-legal research, it is the major explanation for the failing of sociology of law as a discipline in faculties of law. The observation and discussion of the practice of social scientists reveals why law students shun sociology of law while their fundamental needs for scientific explanations of human practice, including legal practice, are ignored. What faculties of law need is not integrated sociology of law but a special sociology for lawyers, including the logic and methodology of social science research.
© 1994 by Lucius & Lucius, Stuttgart