Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Juristinnen in den neuen Bundesländern

  • Gisela Shaw

Zusammenfassung

Auf der Basis von zwischen September 1990 und April 1994 mit Juristinnen und Juristen aus Ost- und Westdeutschland geführten Tonbandgesprächen wird die Situation der Frauen in der Justiz, in der Anwaltschaft und im Notariat vor und nach dem Beitritt der DDR zur BRD analysiert. Es zeigt sich, daß der Frauenanteil in allen vier klassischen juristischen Berufen sowohl vor als auch nach der Wende beträchtlich über dem in Westdeutschland liegt. Tätigkeitsbereiche, Klientel und wirtschaftliche Situation sind gekennzeichnet durch Heterogenität, wobei sich geschlechtsspezifische mit Ost-West-Differenzierungen überlagern.

Summary

The situation of women in the four classical legal professions in Germany (judges, prosecutors, practising lawyers and notaries) is being analysed on the basis of audio-recorded interviews conducted with men and women lawyers from East and West Germany during the period between September 1990 and April 1994. In purely quantitative terms the proportion of women in all four branches of the profession is found to be well above that in the old FRG. However, there are indications of a clear differentiation with regard to areas of work, clients and income levels. Such gender-based differentiations overlap to a considerable extent with a division according to social origin (East/West).

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1994-11-1

© 1994 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 4.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1994-0205/html
Scroll to top button