Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

„Einheitlichkeit der Rechtsprechung“- Zur Gleichmäßigkeit der Strafzumessung in der DDR

  • Klaus Peinelt-Jordan

Zusammenfassung

Die „Einheitlichkeit der Rechtsprechung“ war ein der Verfassung verankerter zentraler Grundsatz der DDR-Justiz. Auf der Grundlage von Daten der DDR-Kriminalstatistik wird am Beispiel der Strafzumessungspraxis geprüft, ob das umfassende Instrumentarium der Justizsteuerung im Hinblick auf diese Zielsetzung wirksam war. Die Gegenüberstellung mit den Befunden der empirischen Strafzumessungsforschung deutet auf eine im Vergleich zur BRD und anderen westlichen Staaten größere regionale Homogenität hin.

Summary

The „uniformity of judicial decisions“ had been a very important principle in the legal system of the GDR. The criminal sentencing practice is being analysed on the basis of datas from crime statistics. Compared with the results of empirical research about regional disparities in the FRG and other western countries, the analysis points to a more homogenous sentencing practice in the GDR.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1995-5-1

© 1995 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 30.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1995-0101/html
Scroll to top button