Zusammenfassung
Diese Untersuchung befaßt sich mit der deutschen Praxis der Untersuchungshaft. Zunächst werden die normativen Grundlagen für die Verhängung von Untersuchungshaft kritisch dargestellt. Hieran schließt sich die soziologische Analyse der U-Haftentscheidung des Ermittlungsrichters an. Hierfür eignet sich das von Merton entwickelte Konzept der „self-fulfilling prophecy“, das auf die deutsche Strafjustiz übertragen wird. Überleitend zum empirischen Teil erfolgt die Darstellung des deutschsprachigen und angelsächsischen Forschungsstands. Den empirischen Schwerpunkt bildet eine Aktenanalyse zur Untersuchungshaft und ihrer Wirkung auf die Strafzumessung, die der Autor an drei westdeutschen Amtsgerichten 1990 durchführt hat. Ihre multivariate Analyse zeigt, daß obwohl Ausländer, Wohnungslose sowie Sozialrandständige bei der U-Haftverhängung diskriminiert werden, die Strafrichter diese Merkmale nicht zusätzlich strafverschärfend gewichten. Die „Kavaliersthese“ der feministischen Rechtssoziologie konnte eindeutig falsifiziert werden.
Summary
This study focuses on the relationship between pretrial detention and sentencing in Germany. First the basics of procedural law are critically presented. From the sociological point of view the effect of pretrial detention on sentencing is analyzed by Merton’s concept of the self-fulfilling prophecy being adapted to German jurisdiction. Corresponding to discrimination of minorities and regional disparities it presents the leading results of German and American research. Examining criminal records of three German courts, multivariate statistical analysis results in the following points. On the level of pretrial detention bail judges discriminate foreigners, homeless, unemployed and welfare recipients. Though p retrial detention increases punishment generally, the criminal courts do not discriminate in addition the groups mentioned before. Neither on pretrial detention nor on sentencingjudges favour women. Therefore the data does not support the chivalry thesis.
© 1997 by Lucius & Lucius, Stuttgart