Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Die Partnerschaftsgesellschaft und ihre Haftungsregeln

  • Karl Eckhart Heinz

Zusammenfassung

Die staatliche Gesetzgebungsflut erscheint oft bedenklich, doch verlangen wirtschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte den Eingriff des Gesetzgebers. So können Partner freier Berufe ihre gemeinsamen Dienstleistungen leichter anbieten, wenn ihre Partnerschaft Rechtsfähigkeit besitzt; diese muß grundsätzlich vom Staat verliehen werden. Bei der Gewährung der Rechtsfähigkeit für Partnerschaften durch das PartGG durfte der Gesetzgeber aber nicht nur die Interessen der Partner berücksichtigen. sondern mußte auch die Interessen der Allgemeinheit wahren. Weil die Möglichkeit der Haftungsbeschränkung in der Partnerschaftsgesellschaft die allgemeinen Interessen beeinträchtigt, indem sie notwendigerweise das Vertrauen in die Befähigung und Einsatzbereitschaft der Partner mindert, ist sie als unzulässig zu betrachten.

Summary

In 1995, a German federal law created a new type of partnership association for professionals in order to meet their special needs. The new law provides that such a partnerships are legal entities. This gave rise to a renewed debate whether associations unlike societies - the very basis of which being a contractual agreement, could ever be granted the status of legal entity, in the absence of the essential quality of being a concerted unit. However, the point can be made that civil law associations and societies may both be regarded as concerted collectivities, being both therefore destined to be legal entities. But this quality cannot be derived from the nature of collectivity as such. Rather, the status of legal entity may only be granted by others of equal standing within a given social context, or from a higher level, such as the sovereign State. Hence partnership asociations may receive the status of legal entity.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1998-5-1

© 1998 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 2.6.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1998-0105/html
Scroll to top button