Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 27, 2016

Visuelle Rechtskommunikation

  • Klaus F. Röhl and Stefan Ulbrich

Zusammenfassung

Die elektronischen Medien erzeugen eine Bilderflut, die das kommunikative Verhalten radikal verändert. Immer mehr Menschen entnehmen ihre Vorstellungen von dem, was sie für wichtig und richtig halten, aus Bildern. Es steht zu erwarten, daß über kurz oder lang auch bei der rechtsinternen Kommunikation Bilder, Tabellen, Icons und andere nichttextliche Mitteilungsformen mit Wort und Schrift konkurrieren. Die visuelle Kommunikation wird nicht bloß ein zusätzlicher Informationskanal für die Rechtskommunikation bleiben, sondern Verfahren und Inhalte des Rechts verändern. Diese Entwicklung soll in drei Schritten beschrieben und analysiert werden:

1. Als Materialbasis wird eine Phänomenologie des Bildgebrauchs erarbeitet.

2. Auf dieser Grundlage werden die Funktionen der Bildkommunikation im Recht und über das Recht analysiert.

3. Schließlich werden Hypothesen über künftige Verwendungsweisen von Bildern in juristischen Kommunikationszusammenhängen und die damit verbundenen Auswirkungen auf Recht und Verhalten entwickelt.

Summary

Visual Legal Communication - Electronic Media generate an immense body of pictures which change the traditional ways of communication radically. Pictures influence the recipients’ agenda of what they consider to be important or right. It can be expected that also in legal communication pictures, tables, icons, and further non-textual elements of communication will concur with text. Visual communication will not remain a merely additional channel of information but influence legal communication fundamentally. Both procedures and the content of law will change. This development is studied in three steps: Firstly, we present a phenomenology of visual elements in legal communication. Secondly, visual legal communication is analyzed by differentiating between communication within and about the law. At last we develop hypotheses about the future usage ofpictures in legal communication and the affiliated effects on law and behaviour.

Online erschienen: 2016-05-27
Erschienen im Druck: 2000-11-01

© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 22.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2000-0204/html
Scroll Up Arrow