Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 14, 2016

Sozialwissenschaften in der Rechtsanwendung – am Beispiel der Nutzung der Medienforschung in der Rechtsprechung zum Medienrecht

  • Wolfgang Hoffmann-Riem

Zusammenfassung

Die Nutzung von Medienwissenschaft durch das Bundesverfassungsgericht ist ein Beispiel für die Rezeption der Sozialwissenschaft in der praktischen Rechtsanwendung. Die Entscheidungen des Gerichts enthalten wenig ausdrückliche sozialwissenschaftliche Zitate, wohl aber vielfältige empirische Aussagen. Die institutionellen Rahmenbedingungen bewirken, daß verfassungsgerichtliche Entscheidungen möglichst an breit konsentierte Realitätsannahmen und an schon früher genutzte Argumentationsfiguren anknüpfen, auch wenn aus sozialwissenschaftlicher Sicht Anlaß für Modifikationen besteht. Ein typisches Beispiel sind die Ausführungen zur Theorie öffentlicher Kommunikation.

Summary

The use of communication and media research by the Federal Constitutional Court is an example of how social and political science is adopted in the practical application of the law. The decisions of the Federal Constitutional Court only contain few direct quotations from social research literature but a great variety of empiric statements. Due to the institutional framework conditions, the decisions of the Federal Constitutional Court take up, wherever possible, assumptions about reality that meet with a broad consensus and lines of reasoning that have been utilized before, even if, from the perspective of communication research, there are grounds for modifying them. A typical example of this are statements on the theory of public communication.

Online erschienen: 2016-5-14
Erschienen im Druck: 2001-5-1

© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 2.4.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2001-0102/html
Scroll to top button