Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 14, 2016

Verrechtlichung der Weltpolitik oder Politisierung des Rechts?

Die Debatte über transnationales Recht in den Internationalen Beziehungen

  • Christian Brütsch

Zusammenfassung

Mit der Debatte über die „Verrechtlichung“ der Weltpolitik wird die Vorstellung in Frage gestellt, dass Recht innerhalb des Staates als Ausdruck eines legitimen Willens die Grenzen politischer Handlungsräume bestimmt, während jenseits des Staates die Politik der Interessen die Grenzen des Rechts bestimmt. Anhand einer Bestandsaufnahme der begrifflichen Koordinaten, an denen sich die Debatte um die Verrechtlichung orientiert, wird einerseits beleuchtet, wie weit sich der Diskurs der Verrechtlichung vom Recht der Staaten entfernt. Anderseits wird aufgezeigt, dass er zur Konsolidierung bestehender Machtstrukturen beiträgt. Schließlich wird auf die Frage eingegangen, unter welchen Bedingungen ein „Recht jenseits des Staates“ als Rechtsform, und nicht einfach als Bestandteil institutioneller Formen der Regulierung bestimmter Politikfelder verstanden werden kann.

Summary

The Debate on the „legalisation“ of world politics challenges the view that, within the state, law defines the limits of political agency, whereas beyond the state, the politics of interest dominate the role of law. This essay analyses the conceptual coordinates through which the current debate evolved and maps the differences between legalisation and state rights. It argues that the discourse on legalisation contributes to a consolidation of existing structures of power. It also explores the conditions under which a „law beyond the state“ can be thought of in terms of a new form law, rather than as part of an institutional framework regulating particular issue-areas.

Online erschienen: 2016-5-14
Erschienen im Druck: 2002-11-1

© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.3.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-2002-0205/html
Scroll Up Arrow